Ein Besuch bei Claudia und Uwe Duesing und den „Alpacas vom Hahnerfeld“
Fotos: Kirsten Buß︱Text: Roland Buß
Kirsten, Laura und Johanna hängen sich gerade richtig rein, was die Planung des Wedding Festivals 2022 angeht. „Wir brauchen Alpakas“ höre ich aus dem Meetingraum, als ich mir einen Cappuccino mache.
Da war doch was! Wurde mir das nicht schon mehrmals auf Facebook vorgeschlagen?
Kurze Nachschau: https://www.facebook.com/alpacasvomhahnerfeld
Sieht doch ganz sympathisch aus. Kurze WhatsApp an die hinterlegte Nummer 0170 – 2713427
„Habt ihr Zeit für einen kurzen Telefontermin?“ Sechs Minuten später habe ich Uwe Duesing am Draht. Komplett offener, sympathischer Umgang. Ergebnis: Wir sollten uns kennenlernen! Das komplette Team und die Alpacas! Morgen zum Lunch?
„Wäre es okay, wenn wir etwas zum Picknicken mitbringen? Die Wedding-Ladies haben sich etwas Zerstreuung und Motivanions-Food verdient!“ Alles kein Problem. laut dem entspannt wirkendem Uwe. Okay, ich kontaktiere einen weitern Tiefen-Entspannten, unseren gastronomischen Freund Sven Liebrand vom Huckelberry’s: „Spontaneitäts-Test. Kannst du uns für morgen Mittag ladygerechtes, leichtes Sommerfood ansprechend verpackt, als to-go bereitstellen?“ Kein Problem lt. Sven – wenn doch nur alle so unkompliziert und flexibel wären wie Alpaca-Uwe und Huckle-Sven.
PAN meets Enzo & Vaska
Nach der Begrüßung von Uwe und Claudia begrüßen wir zunächst die beiden Hirtenhunde Enzo & Vaska. Rasse: Maremmano-Abruzzen-Schäferhund. Offensichtlich verschmust und anhänglich, dennoch kraft ihrer DNA als Herdenschutzhunde in der Lage Wölfin „Gloria aus Wesel“ Paroli
zu bieten. Was neben der Liebe zu den Tieren auch finanziell Sinn macht. „Mit unseren Alpacas haben wir bei Alpaca-Shows schon einige Preise gewonnen“, sagt Uwe. Und da sprechen wir noch nicht über deren Deckhengste, mit allesamt erstklassiger Abstammung, die von daher auch schon mal den Gegenwert eines Kleinwagens verkörpern.




PAN meets Alpaca-Herde …
… die aktuell 53 Tiere umfasst. Vorbei am Gehege mit den 15 Hengsten arbeiten wir uns zu Stuten und Fohlen vor. „Ich muss den Zaun verstärken, die Jungens haben eine Idee entwickelt, wie sie zu den Ladies rübermachen könnten.“ Dieses von Uwe geschilderte Szenario erinnert mich an zwei Klassenfahrten ins Landschulheim 🙂
Claudia und Uwe kennen alle ihre hochbeinigen „Schäfchen“ mit Namen. Wir reihen uns ein, in ihren Vertrauten Umgang mit ihnen. Es ist Fütterungs-Zeit.
Das Alpaca an sich …
… kann bis zu 20-25 Jahre alt werden. Alpacas sind sehr freundliche und gutmütige Wesen, intelligent, neugierig und liebevoll. Wegen ihrer sanften Eigenschaften und ihrer beruhigenden Art finden auch Kinder schnell Freude an ihnen. Allerdings sind sie auch durchaus wehrhaft, hatten wir gelesen.
Wenn man ihnen auf den Keks geht, können sie auch schon mal spucken! Dann sei Umziehen angesagt, so Uwe. Wir erfahren weitere Charakteristika zu diesen drolligen Wesen, wie das „Berserker-Syndrom“, was sich einstellen kann, wenn man eine zu große Nähe zu den Tieren in deren Heranwachsen aufbaut. Überhaupt beeindrucken uns die Beiden mit ihrem profundem Wissen über diese Tiere, mit denen sie sich seit 2012 beschäftigen. Dieses Wissen teilt Uwe in Seminaren mit Menschen, die Alpacas haben oder sich welche anschaffen möchten.
Die Anlässe, um den Hof und die Alpacas zu besuchen
Junggesellinnen-Abschiede ︱ Alpaca-Spaziergänge mit Freunden, der Familie ︱ Foto-Shootings ︱ Pro-Shootings bei Hochzeiten ︱ überhaupt würde das Einsatzgebiet Hochzeiten boomen – so würden die Alpacas auch gerne als „Ring-Überbringer“ gebucht.
Unsere Wedding-Ladies bekommen Glanz in die Augen. Ich sehe Laura mental an ihrem Storybook für den Trailer-Dreh schreiben. Unlängst seien acht Damen eines Stammtisches bei der Geburt von „Ole“ live dabei gewesen. Der Zwerg habe jetzt acht Patinnen.
Nach einem entspannten Picknick mit Claudia und Uwe in deren Garten wollen wir die Heimreise antreten. „Wollt ihr noch einen Blick in unseren Hofladen werfen?“ – fragt Claudia. Als wir diesen betreten wird mir schlagartig deutlich, dass dies kein einmaliger Besuch gewesen sein dürfte. Kirsten verliebt sich spontan in einen Pullover aus Alpaca-Wolle und eine passende Mütze. In einem Nebenraum stehen sorgsam aufgereiht Säcke mit der Wolle den Hahnerfeld-Alpacas, mit aufgeklebten Etiketten und derer Namen. Neben Bekleidung und Accessoires kann man hier Atmungsaktive Oberbetten und Kopfkissen für den natürlich Schlaf erstehen.
Eigentlich sei das die Ursprungsidee gewesen, so Uwe. Eine Alpaca-Zucht im Rentenalter, um die Wolle im Hofladen zu verkaufen. Den Traum hatten sie auf 2012 vorgezogen.
Bis zur Rente sei es noch was hin. Aber die zurückliegen zehn Jahre hätten gezeigt, dass die Alpacas ihr Leben bereichert hätten und das der vielen Besucher, die einfach Spaß und Gute Laune im Umgang mit den Tieren hätten. – Aber bitte nach vorheriger Anmeldung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Claudia, Uwe und den Alpakas auf dem Wedding-Festival.

Alpacas vom Hahnerfeld
Claudia & Uwe Duesing
Hahnerfeld 4, 46419 Isselburg
M. 0 170 – 27 13 42 7
info@alpacasvomhahnerfeld.de
alpacasvomhahnerfeld.de