Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

Autohaus Schürmann

Sep 1, 2022 | Unternehmen

von Häppchen – Underdogs – Sushi – etc.

Kulinarischer Prolog

Diejenigen unter euch, die mit Wine & Food wenig an der Mütze haben, könnten jetzt zeilenmäßig vorspulen bis zum nächsten Kapitel. Andersherum entgeht euch dann eine wesentliche Facette unserer Gegenüber Gerd & Cordula vom Autohaus Schürmann. 

Montag, 07. März 2022 / 18:30 Uhr / im Kellergeschoss der Schürmanns in Barlo

Nach einer längeren Abstinenz hatten sich unsere Laufwege wieder
gekreuzt. Ich kenne die beiden seit ca. 25 Jahren. Seinerzeit war es die Leidenschaft für gutes Essen und tolle Weine sowie ein paar gemeinsame Bekannte, die uns zusammen führten. 

Diese Erinnerungen wollten wir gemeinsam auffrischen – bei ein paar „Häppchen,“ wie Gerd das anmoderierte. Kirsten hatte ich auf Gerd’s begnadeten Humor und sein verschmitztes Lächeln vorbereitet. Nicht vorbereitet waren wir auf das, was uns im Untergeschoss des Schürmann’schen Hauses erwartete. Die beiden hantierten in einer perfekt ausgestatteten Produktionsküche, die so manchem gastronomischen Betrieb gut zu Gesicht stehen würde. Vom Begriff „Häppchen“ scheinen wir sehr unterschiedliche Auffassungen zu haben, was Qualität und Volumen angeht. Augen und Magen  applaudierten angesichts des zu erwartenden Food. 

Gerd’s „Geht schon mal vor in den Weinkeller“, flankiert durch einen richtungsweisenden Fingerzeig ließ mich die Klinke runterdrücken. Es folgte ein Flashback in eine Ära, unmittelbar vor der Jahrtausendwende. Der Kerzenschein gab den Blick auf eine amtliche Tafel in der Mitte des Raumes frei. Rundherum ein Arrangement von massiven Regalböden aus Holz und Weinlagersteinen. Ich rastere die Notizen der dort gelagerten Weine. Ein Board mit ausgewählten Digestiven wird dezent ausgeleuchtet, untermalt von Windlichtern mit dem Spiel der brennenden Kerzen. Die Situation überwältigt mich, ich fühle mich in unsere alte Weingarage in Rhede-Krechting gebeamt. Das war mir bislang gar nicht bewusst, dass Gerd & Cordula sich dort für das eigene Refugium haben inspirieren lassen. Wir fühlen uns sehr wohl. Bei der Selektion Frank Rosin „Fass 34“ von Markus Schneider und einem 2011er Ikarus vom Weingut Hensel teilen wir leicht verblasste Erinnerungen, die besagten „Häppchen“ aus dem „Vorraum“ des Weinkellers und den ein oder anderen Restaurant-Tipp. Wir freuen uns auf euren Gegenbesuch, möglicherweise zum Anstoßen auf dieses Advertorial. Möglicherweise mit einem stattlichen, in Rotwein gebadetem Pulpo!

Dienstag, 12. Juli 2022 / 17:00 Uhr /
Autohaus Schürmann / Bocholt,
Siemensstraße 55

Gerd Schürmann winkt mir von seinem Büro aus zu. Während er sich von einem Kunden verabschiedet fängt mein Blick ein Poster im Verkaufsraum ein:

„Wir bilden Sieger aus“

Demnach ist Kai Tebrügge vom Autohaus Schürmann der Kammersieger beim Leistungswettbewerb des Deutschland Handwerks in der Rubrik Kraftfahrzeugmechatroniker.

Team Schürmann

Hallo Gerd, sag mal ist dieser junge Mann noch bei euch beschäftigt?
Ja, das ist er. Genau wie viele andere auch, die uns seit Jahren und Jahrzehnten begleiten.

Allen voran, eurer Werkstattmeister Dietmar Garbocz, den ich gerade in der Werkstatt gesehen habe.
Stimmt. Dietmar ist Gefährte der ersten Stunde, also seit dem 01. Juni 1994, als Cordula und ich das Autohaus hier gegründet haben. Seit sieben Jahren verstärkt André Furtkamp-Rose als zweiter Kfz-Meister unser Team.

Wieviel seid ihr hier?
Insgesamt zwölf Kolleginnen und Kollegen.
Als Chef betritt man immer „dünnes Eis“ wenn man jemanden hervorhebt oder jemanden übersieht. Von daher bietet es sich an, eure Teamseite zu verlinken: kfz-schuermann.de/team/

Vollkommen richtig, wobei viele unserer Kunden vornehmlich mit unserer Jutta Cürsgen zu tun haben – Gesicht & Seele am Service-Port. Jutta ist auch schon 23 Jahre bei uns.

Neufahrzeuge

Wir waren in der letzten Woche zu einem Termin bei einem anderen Partner aus der Automotive-Branche. Sieht es bei euch ähnlich bescheiden aus, was die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen angeht?
Ich kenne keinen Kollegen aus der Branche, der hier ein anderes, freudvolleres Lied singen könnte. Die Lage bleibt angespannt. Nachdem es pandemiebedingt durch Chipmangel schon zu Verzögerungen bei den Fahrzeugauslieferungen kam, bringt der Krieg in der Ukraine jetzt ganze Lieferketten zum Erliegen.

Welche Neufahrzeuge führt ihr und wie sieht es derzeit mit deren Verfügbarkeit aus? 

Wir sind Vertragshändler für die Marken Suzuki und Subaru. Von beiden Marken haben wir aktuell Fahrzeuge zum Verkauf. Nicht soviel, um alle Bestellungen damit abzubilden. Aber dennoch macht es Sinn, uns anzusprechen. Wir sind sehr gut vernetzt.

Trete ich dir damit auf den Schlips, wenn ich dir sage, dass Subaru für mich ein „böhmisches Dorf auf vier Rädern“ darstellt.

Überhaupt nicht, es belegt lediglich, dass du eher in den Süden, als in den Norden fährst. Der Subaru ist das Fahrzeug schlechthin für Skandinavien-Freaks. Die können richtig Offroad. Subaru ist der weltgrößte Hersteller von allradgetriebenen Pkw´s. Das sind die Pioniere in diesem Segment

Exkurs am heimischen Schreibtisch, bei der Niederschrift des Artikels:

Das mag ich an Gerd. Kein technisches Gefasel, bis einem die Ohren bluten. Sondern lediglich ein Impuls, der es wert scheint, sich mit der Marke zu beschäftigen. Das Netz gibt folgende Infohäppchen preis:

  • Mit über 19 Millionen Autos weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller
  • Laut „Welt“ ist Subaru die am meisten unterschätzte Automarke
  • Der Siegeszug des Underdogs Subaru
  • Trotz des geringen Marktanteiles in Deutschland wird Subaru in den Listen der Fachzeitschriften wie ADAC Motorwelt u. ä. seit Jahren beim Thema Zuverlässigkeit, Verarbeitung und Zufriedenheit beständig in den obersten Rängen geführt.
  • 1. Platz in der Kategorie „Große SUV” der Leserwahl “Die besten Marken in allen Klassen” von AUTO BILD. Dort ist Subaru Preis-/Leistungs-Sieger.

Genug der Texte. Ich will ihn sehen, diesen Underdog, am besten im Praxistest – hier in Form des Subaru-Outback: Subaru Outback: Der Offroad-SUV-Kombi-Alleskönner für die ganze Familie:  Youtube – Welt der Wunder

Der Moderator dieser Welt-der-Wunder-Staffel bringt es auf den Punkt. Für die einen ist diese japanische Melange aus SUV und Kombi ein Exot. Während er für seine Fans einen Kultstatus erreicht hat – nicht zuletzt dank des verbauten Boxermotors.

Was könnten Subaru und Sushi gemeinsam haben?

Ein mentaler Seitensprung in die Kulinarik drängt sich mir auf. Vielleicht scheiden sich an dieser Marke ähnlich die Geister, wie an einem weiteren Exportschlager Japans, dem Sushi. Während es für Nicht-Fans bloß „Toter Fisch auf kaltem Reis mit Algen“ ist, dass in den Müll gehört, ist es für seine Fans ein Hochgenuss der asiatischen Küche. Ein kulinarischer Siegeszug, der in den frühen achtziger Jahren in Hamburg und Düsseldorf begann und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Kennt ihr eigentlich den Song von Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung – „Reich mir mal den Rettich rüber?“ Prädikat: Hörens- und Schmunzelwert:
Youtube – „Reich mir mal den Rettich rüber“

Zurück zum Interview mit Gerd:

Kann es sein, dass ich unlängst einen Subaru mit Dachzelt in eurer Ausstellung gesehen habe?
Korrekt! Das war eines unserer Campfire Sondermodelle.
campen-mit-dem-eigenen-auto

Das war eh schon ein boomender Markt, der pandemiebedingt weiter befeuert wurde. Für die Realisierung des Campen mit dem eigenen Auto arbeiten wir mit starken Partnern zusammen, wie zum Beispiel Ello Camping in Wesel, Fahnenbruck in Voerde etc. Wir sind in der Lage die individuellen Vorstellungen des Kunden aufzunehmen und autarke Lösungen zu entwickeln. 

Gebrauchtfahrzeuge 

Wie schaut die Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt aus?
Ähnlich bescheiden, wie bei den Neuwagen. Wir sind immer auf der Suche nach guten Gebrauchten aller Marken! Gerne Benziner (Baujahr 2012 bis 2020) – kleinere Mängel oder Unfallschäden sind kein Problem! – so steht es auch auf unserer Website. 

Zweiräder

„Wir können auch Zweiräder!“ habe ich unlängst auf eurem Facebook-Kanal entdeckt. 

Richtig. Bei uns ist das erste Motorrad eingezogen. Die Kultmarke Royal Enfield ist die älteste noch produzierende Motorradmarke der Welt. Die „Royals“ sind sensationell günstig und bieten viel Spaß für kleines Geld.
www.facebook.com/autoschuermann

Service am Kunden / bei fast allen Marken – außer Ferrari 

Im Vorgespräch hattest du erwähnt, dass ihr eure Serviceleistungen stetig ausgebaut habt und sich das zu einer wichtigen, markenübergreifenden
Kernkompetenz entwickelt hat.
Stimmt. Als langjähriger Nissan-Vertragshändler sind wir auch heute noch sehr stark mit der Marke Nissan verbunden – als Service-Partner. Dieses Angebot haben wie dank moderner Diagnosetools, Technik und Schulung unserer Mitarbeiter auf fast alle Marken und Fabrikate ausbauen können. 

Außer Ferrari, der „Tiernahrung“ im Bereich Automotive, um an den Praktiker-Slogan anzudocken :))
Okay, es wird wohl noch den ein oder anderen „Exoten“ außerhalb von Ferrari geben…

Wie z.B. einen Nissan Figaro …
Wie kommst du denn auf diesen Paradies-Vogel?

Ich habe vor ein paar Monaten beim Wein einen komischen Kauz kennengelernt. Extrem sympathisch, extrem spooky. Der lebt in der Nähe von Marienthal und hat ein Hexenhaus im Garten. Alljährlich streift er mit seiner Gattin verkleidet durch den Movie Park in Bottrop, um die dortigen Gäste zu erschrecken. Der fährt einen Nissan Figaro. Das Teil kannte ich nicht. Neben seiner Begeisterung für sein Fahrzeug wurde er nicht müde, die Begeisterung für euren Service mit uns zu teilen.
Schön zu hören. Wobei wir nicht nur eine Anlaufstelle für „komische Käuze“ sind. :))

Excurs Nissan Figaro

Als Renaissance der 50er Jahre präsentierte Nissan 1989 auf der Tokyo Motor Show dieses Fahrzeug auf Basis eines Nissan Micra, der jedoch an exklusiven Ausstattungsmerkmalen alles bietet. Es wurden insgesamt nur 20.000 Stück mit Rechtssteuerung hergestellt, die ausschließlich für den Japanischen Markt bestimmt waren. Die Nachfrage war dermaßen groß, dass der Wagen nur über ein Lotteriesystem an die rund 300.000 Interessenten verlost wurde. Damit ihr euch ein Bild vom Gefährt des „komischen Kauzes“ machen könnt: www.nissanfigaro.de

Lassen wir das mit den Käuzen. Wer sollte euch aufsuchen … mit euch in Kontakt treten?
Jeder, der sich nach dem Gefühl sehnt, ernst genommen zu werden. Und der es schätzt, dass wir uns ausreichend Zeit nehmen, für ihn und „sein liebstes Kind.“

Ich habe unlängst gelesen, dass sich dieses Verhältnis der Deutschen zu ihrem Auto verändert – von der Leidenschaft mehr in Richtung Pragmatismus.
Das deckt sich mit unseren Beobachtungen, verändert aber nicht den Beratungsaufwand am Kunden. Da muss man sich um den Menschen und seine Bedürfnisse kümmern. Da gibt es bei uns kein Schema F. Das gilt für einzelne Personen, als auch für Unternehmen. Wir leisten für viele Unternehmen aus der Region Pflegedienste rund um das Kfz.

Welche Leistungen kann ich bei euch abrufen – als Privatperson oder Unternehmen – markenübergreifend, wie von dir angesprochen?
Das sind vorrangig die Themen Inspektionen, Reifenservice, Reparatur und Abwicklung von Unfallschäden, Glasreparatur-Service, Haupt- und Abgasuntersuchungen an fünf Tagen in der Woche und vieles mehr…

eMobilität 

Ich habe draußen neben der Ladestation ein Schild „eCar-Service“ gesehen. Was hat es damit auf sich?
Wir sind eAuto-zertifiziert – das sind bislang nur wenige Händler in der Region. Wir bieten den Rundum-Service für fast alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Apropos Hybrid, ich fände es toll, wenn wir uns nach dem Launch dieser PAN-Ausgabe bei uns treffen und vom Cappuccino-Modus wieder auf den Wein-Modus umschalten.
Da spricht wenig dagegen :))

Da ist es wieder, dieses verschmitzte
Lächeln dieses Sympathikus. 

Autohaus Gerhard Schürmann e.K.

Siemensstraße 55 · 46395 Bocholt
T. 0 28 71 / 76 85
F. 0 28 71 / 18 42 02
info@nissan-schuermann.de
www.kfz-schuermann.de