Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

Der Schmöker-Affe … Weihnachts-Edition

von | Nov 28, 2022 | Coverstory

Composing: Jens Wiegrink Text: Roland Buß

Wie stimmt sich eigentlich unsere neue Galionsfigur auf die bevorstehenden Weihnachtstage und den Wechsel zum Jahr 2023 ein? Wir nehmen euch, liebe Leserinnen und Leser gerne mit in dieses Geschichten-erzählende Composing unseres PAN Gefährten Jens Wiegrink.

1. PAN-Figur 

Seit März diesen Jahres hat Peter PAN einen festen Platz auf unserem Meeting-Tisch im Verlag. Dem Zeitpunkt, als wir uns auf die Suche nach den Wurzeln der Stories rund um den PAN machten. 

archiv.pan-bocholt.de/2022/PAN03-2022/

Diese Bronze soll uns arbeitstäglich zum unbekümmerten Freidenken inspirieren. Seit seinem Einzug in unseren Verlag hat er einen tollen Job gemacht – wie wir finden. 

2. Leuchturmtage Sylt 

Wenn ihr diese Ausgabe des PAN in den Händen haltet, sind wir wahrscheinlich, dick eingemummelt, mit Fellnase Paula an einem der Strände von Sylt unterwegs. Das Rauschen der rauen See im Ohr, eine steife Brise am besten von rechts, der uns den Staub aus dem Oberstübchen in die Nordsee bläst. Wohl wissend, dass in unserem angemieteten Nest eine kleine Sauna und ein samtiger Rotwein auf uns wartet. 

Unsere Leuchtturm-Tage. Ein lieb gewordenes Ritual, um das Jahr zu reflektieren, zu schreiben und uns für das Jahr 2023 zu committen – unser Logbuch weiter zu schreiben. 

3. Jean-Claude Mas & 4. Arrogant Frog 

Unlängst hat mit Rudolf, einer unserer Story-Partner im PAN-Jahr 2022, jemand erkannt, was den Reiz … die Erfüllung unserer Arbeit ausmacht. Es sind die BEGEGNUNGEN mit den Menschen, die wir kennenlernen dürfen. Wir sind echt grottenschlecht im Small-Talk – was wir mögen sind Smart- oder Deep-Talk. Gespräche und Interview-Situationen mit Menschen im „unplugged-Modus.“ Wo es darum geht, ungeschminkte Stories einzufangen und mit euch zu teilen. 

Einer dieser Charaktere im Jahr 2022 war Jean-Claude Mas – ein Wein-Pionier und ganz feiner Kerl – dessen Story ihr im Oktober PAN nachlesen könnt. 

archiv.pan-bocholt.de/2022/PAN09-2022/

Naheliegend, dass eine Selektion seiner
Tropfen unsere Auszeit auf Sylt begleitet. Every-Day-Drinking-Wines, die des Öfteren einen respektvollen Augenaufschlag unserer Meeting-Gäste ernteten. 

Auch zum Fisch, wie ihr im November PAN
lesen konntet. 

archiv.pan-bocholt.de/2022/PAN10-2022/

5. Äpfel – Pan-Kitchen 

Die drei roten Äpfel stehen für die Kitchen-Story in dieser Ausgabe. Ich habe vorhin den Entwurf von unserer Grafikerin Johanna auf’s iPad gesendet bekommen. Tolle Impressionen, eingefangen von Kirsten mit ihrer Fuji. Okay, ich bin befangen – auch was den Geschmack des Gerichtes angeht, welches wir am letzten Sonntag für euch test-gebrutschelt haben. Als ich vorhin aus dem nasskalten November an unseren Lunch-Tisch eilte, konnte ich mir wenig passendere Gerichte vorstellen, als dieses schräg-
anmutende Gericht, welches ihr auf Seite 36 findet. 

6. RADius & 7. blaues Rad 

Auf dem Tisch findet ihr „den RADius“, ein amtliches Coffee-Table-Magazin – das vierte Magazin-Projekt aus unserem Verlag. 

Ein BikeMagazin, welches wir für unsere Fahrradstadt Bocholt und die Fahrradregion um uns herum zugeschnitten haben. 

Hinter uns liegen extrem spannende Wochen. Natürlich haben wir als Bocholter ein Gefühl für die Fietzen-Passion der Menschen hier in der Region. Doch beim Eintauchen in diese BikeSzene, unseren Recherchen, den Interviews mit Radfahrern aller Alters- und Leistungsklassen, wurde uns deutlich, wie stark das Rad an der Geschichte unserer Region dreht. 

Die Erstausgabe des „RADius“ werden wir zwischen den Feiertagen analog, wie digital in die Verteilung geben. Kostenlos – so wie ihr es von uns gewohnt seid. In einer Qualität, wie ihr es von uns gewohnt seid. Der Fahrrad-Region würdig – in der wir alle leben. 

8. Stehlampe – Souterrain

Im Oktober-PAN hatten wir uns hinsichtlich unserer neuen Macke geoutet. Im November waren wir auf Stehlampen-Aufholtour hier und andernorts unterwegs. Mittlerweile zieren vier Exponate aus den 60er – 70er Jahren einen Raum in unserem Souterrain. Zwei von ihnen stammen aus dem Fundus des Thalia-Theaters in Wuppertal. 

Auf dem Rückweg von Sylt, werden wir in Hamburg eine alte Musiktruhe nebst Vinyl-Platten einsammeln – in Celle wartet ein Likör-Schränkchen auf seine Abholung. Ihr seht, ihr lest … wir haben schon einen an der Mütze 🙂 – so ist das halt, wenn man täglich den Einflüssen von Peter PAN ausgesetzt ist. Apropos Mütze, wir ziehen dieselbige vor
unserem Schmöker-Affen-Composer Jens!!! 

Übrigenfalls (eine weitere Wortschöpfung von uns), Kirsten habe ich dadurch beschwichtigen können, dass das antike Gedöns unter anderem für ein Fotostudio im Retro-Design herhalten soll. 

Nach dem Beenden dieser Zeilen werde ich ins Souterrain abtauchen und alles ein wenig zurechtrücken. Vielleicht fällt mir dann ein, wozu dieser Raum noch herhalten könnte. Manche Dinge ergeben erst im Nachhinein einen Sinn, wie Steve Jobs mit seiner Erkenntnis „Connecting the dots“ argumentierte. 

 

Wir wünschen euch eine entschleunigte Weihnachtszeit, einen Jahreswechsel nach eurem persönlichen Geschmack und ein entspanntes Schmökern im RADius dazwischen – falls ihr einen ergattern könnt. 

 

Eure PANflöten