Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

Ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie

von | Apr 4, 2022 | Freizeit

Geheimtipp über die Grenze: Freibad De Meene in Ruurlo

Text: Heleen Posthumus
Fotos: Stichting Zwembad Ruurlo

Ruurlo

Ruurlo liegt in der landschaftlich reizvollen, abwechslungsreichen Region Achterhoek und zählt etwa 7.700 Einwohner. Ruurlo war bis zum 1. Januar 2005 eine selbstständige Gemeinde, als sie zusammen mit Borculo, Eibergen und Neede zur heutigen Gemeinde Berkelland zusammengeschlossen wurde.

Schloss Ruurlo

Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist Schloss Ruurlo, eins der schönsten Schlösser der Region. Es wurde bereits 1326 urkundlich erwähnt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts kam das Haus in den Besitz der Familie Van Heeckeren, die das Schloss mehr als 5 Jahrhunderte besaß. Danach diente es als Rathaus und als Kulisse für die Fernsehserie “De Zevensprong”. Seit 2017 beherbergt das Schloss eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken des modernen realistischen Künstlers Carel Willink.Das Museum MORE-Kasteel Ruurlo ist eine private Initiative von Hans und Monique Melchers, die das Schloss in seinem alten Glanz restauriert und mit modernen architektonischen Elementen versehen haben.

 Zur Anlage gehört ein schön angelegter Park und die Oranjerie, wo man sich entspannen und die schöne Anlage auf sich wirken lassen kann. 

Freibad De Meene

Entstehungsgeschichte Freibad De Meene. Die Ruurloer Bevölkerung erwarb 1971 vom Baron van Heeckeren ein 5 ha großes Grundstück im waldreichen Gebiet De Meene, am Rande des Ortes Ruurlo mit dem Ziel darauf ein Freibad zu errichten. 1972 wurde dazu eine Stiftung, Stichting Zwembad Ruurlo, gegründet. Innerhalb von anderthalb Jahren wurden die benötigten Finanzen und Genehmigungen für ein zu bauendes Freibad zusammengetragen. Einen großen Anteil daran hatte die Ruurloer Bevölkerung, die mit der Aktion ‘Plons’ (etwa Platscher, Sprung ins Wasser) viel Geld dafür einsammelte. 1973 war das Freibad fertig. Investitionen und Erneuerungen haben dafür gesorgt, dass das Freibad auf dem neuesten Stand ist, auch was die Nachhaltigkeit betrifft.

Zwembad De Meene

Nicht weit von der deutschen Grenze entfernt gibt es ungewöhnlichen Badespaß, und zwar in Ruurlo, in der Provinz Gelderland. Zwembad De Meene sorgt mit einer zweibahnigen Steilrutsche für sommerliches Rutschvergnügen. Das Schwimmbad ist mit dem Auto von Bocholt oder Vreden aus gut zu erreichen. Geparkt werden kann direkt am Schwimmbad auf einem kostenfreien Parkplatz. Der Zugang zum Sportbecken kann man u.a. über eine Wärmehalle erreichen und es bietet auf 6 Schwimmbahnen reichlich Platz für Schwimmer und sportlichen Spaß. Der Pool ist 25 Meter lang und 10 Meter breit. 

Dreh- und Angelpunkt im Freibad ist das große Freizeitbecken. Das Spaßbecken ist durch eine Leine in einen für Nichtschwimmer geeigneten und in einen tiefen Beckenbereich unterteilt. Im tiefen Bereich befindet sich auch die Landezone der Doppelrutsche. Für die ganz kleinen Badegäste gibt es ein Planschbecken mit lustigen Wasserspielen.

Die große Überraschung…

Die zweibahnige Steildoppelrutsche, die aus einer Höhe von elf Metern startet, sorgt wohl für den spannendsten Badespaß. Diese Rutsche wurde mal in einem Review ‘Kamikaze-Rutsche’ genannt, denn die rasante Rutschpartie löst ganz viel Adrenalin aus. Gerutscht werden darf nicht nur in Rücklage, sondern auch in Bauchlage, wodurch das Geschwindigkeitsgefühl verstärkt wird.

Die Wasserlandschaft is überschaubar, aber die große Liegewiese erstreckt sich bis zum Waldrand und sorgt für eine sehr idyllische Lage. Es gibt viel Spiel- und Sportmöglichkeiten für jedes Alter. Von Beachvolleyball bis Kletterspielzeug. Gemütliche Sitzecken in der Sonne oder im Schatten laden zum Verweilen ein. Und wenn man Lust auf Eis, Fritten oder warme oder kalte Getränke hat, dann geht man zur überdachten ‘Plaza’.

Freiwillige immer im Einsatz

‘Wir lieben unsere Freiwilligen….’ Der Vorstand der Stiftung Zwembad Ruurlo besteht aus 9 Einwohnern von Ruurlo, die ehrenamtlich ihre technischen und anderen Kenntnisse mit viel Zeitaufwand und Begeisterung einsetzen, um das Freibad für Ruurlo auch für die Zukunft zu behalten und gepflegt zu halten. Der Vorstand verwaltet neben dem Freibad auch die Ruurloer Sporthalle und eine kleine alte Turnhalle, damit das fest eingestellte Personal, ein kleines Team, nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter voll beschäftigt werden kann.

Daneben gibt es eine große Gruppe Freiwilliger, ohne die die Stiftung nicht die vielseitigen Aufgaben bewältigen und die hohen Kosten in Grenzen halten könnte. Sie helfen u.a. in der Kantine aus, einige mit Ausbildung als Lifeguard stehen auch zur Aufsicht am Beckenrand. Und es gibt die ‘Grüne Mannschaft’ (wir nennen sie ‘de groenploeg’), die für die Grünpflege zuständig ist, Reparaturen ausführt, Bienen- und Insektenhotels und Nistkästen baut und andere nützliche Arbeit leistet.  Unverzichtbar für uns.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben. Energieeffiziente Maßnahmen haben im Laufe der Jahre zu erheblichen Einsparungen geführt. Mit Sonnenkollektoren wird das Wasser auf Temperatur gebracht. Mit Isolationsdecken werden täglich nach Schluss die Becken auf Temperatur gehalten. Durch Bepflanzung und Nisthilfen sorgen wir für ein natur-, insekten- und bienenfreundliches Gelände.

Angenehmes Wasser durch Salz-Elektrolyse-Verfahren

Die Wasseraufbereitung des Freibads wurde von Anfang an, – sehr fortschrittlich damals -, mit dem sogenannten Salz-Elektrolyse-Verfahren durchgeführt. Ein positiver Nebeneffekt ist die bessere Verträglichkeit des Wassers für Gäste mit Hautproblemen. Einige Vorteile sind:

  • Die Haut sieht besser aus
  • Kein Chlorgeruch des Beckenwassers
  • Keine Augenreizungen (rote Augen)

Stichting Zwembad Ruurlo

Loolaan 92, 7261HV Ruurlo, Berkelland
0573-452193│info@zwembad-demeene.nl
zwembad-demeene.nl
facebook.com/ZwembaddeMeene