Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

Start Events - PAN Bocholt Molk-e-tronica – Ein Festival der Klangvielfalt – Copy

Veranstalter

Kulturort Alte Molkerei
Kulturort Alte Molkerei
Telefon
028712357515
E-Mail
info@alte-molkerei.info
Webseite
http://www.alte-molkerei.info
Mehr lesen

Ortszeit

  • Zeitzone: Europe/Bucharest
  • Datum: 30. 08. 25
  • Zeit: 20:00

Kategorie

Weitere Informationen

Mehr lesen

Nächste Veranstaltung

QR Code

Datum

30. 08. 25

Uhrzeit

19:00

Preis

23,00€

Molk-e-tronica – Ein Festival der Klangvielfalt – Copy

Molk-e-tronica – Ein Festival der Klangvielfalt

Festival für Elektronische Musik und Synthmeeting

– in Gedenken an Mickie Renzel –

am 29. und 30. August 2025

Tagestickets Kosten 18 Euro Im Vorverkauf Und 23 Euro An Der Tageskasse.

Festivaltickets Für Beide Tage Kosten 32 Euro Im Vorverkauf Und 38 Euro An Der Tageskasse

Tickets sind ausschließlich online erhältich ab Mai unter www.tixforgigs.com/de-DE/Event/64389/molk-e-tronica-ein-festival-der-klangvielfalt-freier-kulturort-alte-molkerei-e-v

Zwei Tage elektronische Klangkunst in der Alten Molkerei Bocholt

In Gedenken an den Bocholter Synth-Guru Mickie Renzel und inspiriert von seiner  damaligen Idee, elektronische Musik und Menschen zusammenzubringen, bietet die Alte Molkerei ein überregionales Konzerterlebnis an: Das Molk-e-tronica Festival vereint an
zwei Tagen eine feine Auswahl hochkarätiger Acts aus unterschiedlichsten Bereichen der elektronischen Musik – von Ambient über Drone bis zu rhythmisch treibenden Sequencer-Sounds.

Wo früher Synthesizer-Nerds bei jährlichen Treffen ihre Geräte austauschten und sich vernetzten, liegt der Fokus heute auf dem Erleben: auf intensiven Live-Konzerten, atmosphärischen Klangreisen und dem gemeinsamen Genießen von Musik in einer
einzigartig angenehmen Location. Die Alte Molkerei in Bocholt bietet dafür den perfekten Rahmen – charmant, nahbar, voller Charakter.

Ein Festival für Entdeckerinnen, Musikliebhaberinnen und alle, die elektronische Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.

Zwei Tage. Eine Bühne. Viele Sounds. Elektronisch. Emotional. Echt.

 

Samstag, 30.08.2025

Hauptbühne

19:00 – 20:00 – Éde feat. Menzman

                        Electrokraut | Space Ethno

20:30 – 21:30 – Elektronische Maschine

                         EBM | Synth-Pop

 

Foyerbühne

22:00 – 23:00 – O.S.CILLATOR

                        EBM | Cold Wave | House

Éde featuring Menzman – Klang trifft Konzept, Struktur trifft Überraschung

Wenn zwei erfahrene Klangtüftler wie Éde und Menzman aufeinandertreffen, entsteht mehr als ein gewöhnliches Set – es entsteht ein sphärischer Groove zwischen strukturierter Soundarchitektur und freigeistiger Klangforschung.

 Menzman alias Michael Menze ist ein Veteran der elektronischen Musik. Mit über 35 Jahren Erfahrung in Studio- und Livesound erschafft er dichte, emotionale Klanglandschaften – getragen von schwebenden Synthflächen, präzisen Beats und filmischer Tiefe. Seine musikalische Reise begann früh mit klassischer Instrumentalausbildung, doch schon mit 15 zog ihn die Welt der elektronischen Klänge und Studiotechnik in ihren Bann. Seine Produktionen laden zum Eintauchen ein – Musik, die unter die Haut geht und dort nachhallt.

Éde alias Edgar Ede Hellwig musikalischer Grenzgänger und Multiinstrumentalist, bringt einen ganz eigenen Ton ins Spiel: Electokraut mit folkigen, mitunter mittelalterlich anmutenden Elementen, durchzogen von unkonventionellen Rhythmen, Sprachsynthese und cineastischen Momenten. Bereits seit den frühen 80ern auf internationalen Bühnen aktiv – etwa als Oscillation Force, auf der KlangArt ’95 oder beim Jazzfestival Moers – bleibt er ein musikalischer Freigeist mit Hang zum groovigen Überraschungsmoment. Gemeinsam kreieren Éde und Menzman eine faszinierende Klangwelt voller Kontraste und Verbindungen – ein audiovisuelles Erlebnis zwischen Struktur und Spontanität, zwischen tiefer Atmosphäre und unvorhersehbarer Dynamik.

ELEKTRONISCHE MASCHINE

Willkommen in der Welt der selbst erstellten einzigartigen Klangpalette von ELEKTRONISCHE MASCHINE.

Auf einer Konzertbühne ist ELEKTRONISCHE MASCHINE nicht zu übersehen. Während einer Aufführung werden die Zuschauer in die Maschinenwelt (Elektro, EBM, Industrial) von ELEKTRONISCHE MASCHINE entführt, unter anderem unter dem Einfluss von: der kraftvollen (EBM, Synth-Pop) Musik, tragbaren Drum-Pads, Keyboards – subtiler Choreografie

ELEKTRONISCHE MASCHINE (EM) wurde 1994 gegründet und besteht aus folgenden Gruppenmitgliedern:

– Richard de Boer Luiten : Elektronik und Gesang

– Sonja de Boer Luiten : Elektronische Percussion

– Michael Malais : Elektronik und Vocoder

– Wilco Oome : Elektronik und Percussion

Charakteristische Elemente in der Musik von ELEKTRONISCHE MASCHINE sind: Tanz, Emotion, Kraft, Entladung und Mitreißen.

Einflüsse von ELEKTRONISCHE MASCHINE: Mark Shreeve, Future World Orchestra, Logic System, VNV Nation, The Shamen, Ayal Barkan, Covenant, Tangerine dream, Enigma, Air, Renaissance, Kraftwerk, Frank Zappa, Rob Marquenie, Talk Talk, Time Bandits, Laibach, And one, Human League, Simple Minds, Koto und viele andere ausdrucksstarke, kreative Bands. ELEKTRONISCHE MASCHINE ist eine Band, ist bie dem Mainstream-Publikum nicht bekannt, aber ein sehr bekannter Name in der elektronischen Musikszene.

ELEKTRONISCHE MASCHINE sorgte in den 90er-, 2000er- und frühen 20er-Jahren für Aufsehen und vervollständigte die gesamte Clubszene in den Niederlanden.

Darüber hinaus gab es Auftritte über die Landesgrenzen hinweg: Belgien, Schweden, Deutschland. Ihr Abschied wurde 2013 angekündigt, doch fast 7 Jahre später ist die ELEKTRONISCHE MASCHINE mit neuen Live-Show-Elementen und neuer Musik aus der Asche auferstanden mit überarbeiteten Live-Show-Elementen und neuer Musik, inspiriert von aktuellen Themen, Science-Fiction und Lebenserfahrung

 Discographie:

– TANZEN MIT COMPUTER: Cassette

– REAKTOR: CD, 1997

– ENERGY: CD, 1999

– THE KEY TO COMPUTE: CD, 2001

– DAS NETZ: CD, 2003

– KAMPF MASCHINE: CD, 2010

– LIFE GOES ON: CD, 2024

O.S. Cillator – der Beat springt vom Maschinentisch

Hinter O.S.cillator steckt Oliver Schupp aus Grieth am Rhein – ein Musiker mit Wurzeln im Punk, Alternative und Bluesrock der 90er, der seit über einem Jahrzehnt die rohe Kraft elektronischer Klänge entfesselt.

Mit Drum Machines, Mini-Synths auf seiner Synth-Table entsteht sein ganz eigener Sound: mal treibend im EBM-Stil, mal kalt und kantig wie Cold Wave, dann wieder clubtauglich mit House-Anleihen – immer live, immer direkt.

Was O.S.cillator auszeichnet, ist seine freie Spielfreude und die stilistische Offenheit: Hier darf es krachen, dröhnen, flirren – mit fetten Beats, rauer Energie und einer klaren Haltung gegen musikalischen Mainstream. Ein echtes Erlebnis für alle, die elektronische Musik nicht nur hören, sondern spüren wollen.

Baltes Foto Copyright 11.04.25, 10:30

Bei Bildnachweis unterhalb des Fotos: Foto: © deFOTOGRAF mönchengladbach

Weitere Infos:
http://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/64389/molk-e-tronica-ein-festival-der-klangvielfalt-freier-kulturort-alte-molkerei-e-v