Hattet Ihr das Glück, über Ostern einige Tage frei zu haben und konntet vielleicht sogar – endlich mal wieder – in den Urlaub reisen? Ob nah, ob fern, die Reiselust ist groß! Trotz Pandemie und bedrückender Weltlage ist bei vielen das Fernweh wieder erwacht. Die gewohnte Umgebung eine Weile zu verlassen, hat für viele einen hohen Reiz.
Warum in die Ferne schweifen… Wer mal so richtig abschalten will, muss nicht weit reisen. Urlaub in Deutschland ist alles andere als langweilig: Von der Küste bis hin zum Alpenraum findet sich für jeden Geschmack das Passende. Egal ob Kultur in der Dresdner Semperoper oder der Hamburger Elbphilharmonie, maritimes Flair an der Nord- und Ostsee, Wanderurlaub in den Alpen und in den Mittelgebirgen, vibrierende Metropolen wie die Hauptstadt Berlin oder die vielen mittleren und kleineren sehenswerten Städte von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen: Die Vielfalt Deutschlands verzaubert immer wieder. Mit einem Urlaub in der Heimat können ein paar schöne und entspannte Tage bei kurzer und bequemer Anreise verbracht werden. Erholung von einem stressigen Alltag gelingt so am besten. Leben, wo andere Urlaub machen – mit diesem Slogan werben viele Regionen. Gerade in den beiden zurückliegenden Jahren haben viele ihre Heimat auf Tagestouren noch einmal ganz neu erfahren. Erstaunlich, wie viel Neues es hier noch zu entdecken gibt! Es gibt tolle Möglichkeiten, sich quasi um die Ecke zu erholen. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder auf dem Wasser lässt sich das eigene Land auf den verschiedensten Wegen erkunden.
Urlaub im eigenen Land steht zwar immer noch an der Spitze, jedoch zieht es die Urlauber laut Umfragen in diesem Jahr wieder stärker in die Ferne. Reisebeschränkungen sind weitgehend aufgehoben und Fernreisen wieder möglich. In einigen Ländern schränken inzwischen keinerlei Corona-Maßnahmen mehr das Leben ein. Was zunächst vielleicht befremdlich wirkt, kann dann vor Ort aber als sehr befreiend empfunden werden. Schönes Wetter, durch das viele Aktivitäten ins Freie verlegt werden können, erleichtert es zusätzlich, die Pandemie zu vergessen, ohne dabei allzu leichtfertig zu werden. Beliebte Urlaubsziele wie Spanien, Italien und Griechenland stehen daher bei deutschen Urlaubern wieder hoch im Kurs. Auf vielen Inseln herrschen ab Mai schon richtig tolle Temperaturen und es lässt sich an malerischen Stränden das Rauschen des Meeres genießen. Also ab in den Flieger, der Sonne entgegen.
Oder wie wäre es zum Beispiel mit einer Kreuzfahrt auf europäischen Wasserstraßen. Wer es noch nie gemacht hat, kann sich kaum vorstellen, wie entspannend eine Flusskreuzfahrt sein kann. Während das Schiff sanft dahingleitet und die Landschaft am Sonnendeck vorüberzieht, fällt es leicht, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und den Alltag zu vergessen. Was könnte also inspirierender sein, als auf einem Flusskreuzfahrtschiff in den Frühling zu starten? Die Premium-Schiffe namhafter deutscher Anbieter sind auf den großen und kleinen Flüssen Europas zu Hause. Sie gehen jeden Tag an einem anderen Ziel vor Anker und bieten auf diese Weise die Möglichkeit, zahlreiche Städte und Sehenswürdigkeiten zu besuchen, ohne nur einmal das Hotel wechseln zu müssen. Ein bei Einsteigern wie Kennern im Frühjahr besonders beliebtes Fahrtgebiet ist die Donau. Die Route startet ab Passau und verläuft durch Österreich und die Slowakei nach Budapest und wieder zurück. Frühlingshafte Ausblicke ganz anderer Art ermöglichen die weitläufigen Wasserwege auf einer „Tulpenkreuzfahrt“, Start und Ziel ist das blühende Amsterdam. Neben unzähligen Grachten und pittoresken Bauten der niederländischen Hauptstadt führt die Route an malerischen Fischerdörfern, Windmühlen und Tulpenfeldern vorbei.
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, für den gibt es reizvolle Ziele zum Beispiel für Wanderungen in Bayern oder Bella Italia. Ein Abstecher nach Südtirol verspricht nachhaltiges Genusswandern mit Kastanien, Birnen und Rosen. Von der Sonne verwöhnt, fängt die Wandersaison in Südtirol früh an und lockt in Etappen immer höher hinauf. Sonnige Tallagen laden ein zu Spaziergängen durch Wälder, an Apfelwiesen oder Weinreben entlang. Ab Mai geht es ins Mittelgebirge, etwa auf dem Eisacktaler Keschtnweg auf den Spuren der Edelkastanie. Ab Juni locken die Dolomiten zu Bergwanderungen. Nachhaltiger Naturschutz liegt den Südtirolern am Herzen, das gilt für klimaneutrale Unterkünfte, die regionale, saisonale Küche sowie die Wellnessangebote mit den Schätzen der Natur. Hier feiern etwa alte Birnensorten und berühmte Rosen ihren großen Auftritt.
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Wer ist auch schon wieder urlaubsreif? Dann ab ins Reisebüro!