Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

M

Kontakt 

Münsterstraße 12,
46397 Bocholt

Follow Us

FLORALER TREND AUS PARIS

von | Apr 5, 2022 | Kultur, living

Gekommen, um zu bleiben

Text: Laura Janine Idem │ Fotos: Kirsten Buß

Eine Auszeit in Paris ließ wunderbar blütenträchtige Fotos entstehen. Mit lieben Grüßen spielte mir Ende Februar unsere Verlagschefin Kirsten diese Bilder noch während ihres Aufenthaltes in Frankreich zu. Ausgestattet mit ihrer Kamera konnte sie unterwegs zu Fuß durch die verschiedenen Viertel der Stadt so einige Blumenkunstwerke einfangen, die von echten Blumen kaum noch zu unterscheiden sind. Davon absolut fasziniert, konnte ich gar nicht anders, als direkt mit dem Recherchieren und Schreiben darüber loszulegen. Es mag widersprüchlich klingen, aber Kunstblumen sind aktuell in ihrer vollen Blüte. Diese große neue Welt der Kunstblumen wollen wir euch auf keinen Fall vorenthalten.

Kunstblumen in allen Farben und Formen feiern aktuell ihr längst überfälliges Comeback. In hippen Lokalen und angesagten Szene-Stores bereits fester Bestandteil der Wohlfühl-Deko, hat der Mega-Trend ebenso uns erobert. Generell sind botanische Einflüsse momentan nicht aus unseren Wohnräumen wegzudenken und somit erhalten künstliche Blumen und Pflanzen Einzug in eben diese und auf den Straßen dieser Welt. Beim Thema Kunstblumen mögen bei einigen die Assoziationen „eingestaubt“, „altmodisch“ und „geschmacklos“ aufkommen. Einst als grässliche Alpträume aus Plastik angesehen. Doch von wegen! Heute sind sie so realistisch wie nie zuvor. Und der florale Trend ist längst hier bei uns angekommen. Unzählige Schaufenster in der Bocholter Innenstadt und im Umkreis sind damit geschmückt. Und die ansässigen Dekorationsgeschäfte bieten riesige Auswahlen an, um den Trend auch zuhause einziehen zu lassen. Aber wieso genau sollten wir auf die künstliche Variante zurückgreifen, anstatt uns an der echten zu erfreuen? 

Klar, frische Schnittblumen sind immer ein absolutes Highlight, aber leider ist ihre Schönheit meist nur von kurzer Dauer. Die Vorteile von Kunstblumen sind dagegen groß: Kein Welken, kein Wasserwechsel, keine Probleme mit fehlendem Tageslicht. Perfekt für alle Leute ohne grünen Daumen. Bei künstlichen Blumen müssen wir zwar etwas tiefer in den Geldbeutel greifen als bei der herkömmlichen Variante, allerdings halten diese dann ein Leben lang. Und wenn die Qualität hochwertig ist, merkt man gar nicht, dass es keine echten Blumen sind. Sie ähneln in Farbe, Form und Textur ihrem natürlichen Vorbild bis aufs letzte Blatt, sogar kleine Dornen und Fasern werden bis ins Detail nachgeahmt und konzipiert. Dabei täuschen sie nicht nur das Auge. Die Materialien, aus denen die Stängel und die Blüten gefertigt sind – unter anderem Seide – sind von so hoher Qualität, dass sie sich sogar echt anfühlen. Umgangssprachlich wird der traditionelle Begriff „Seidenblumen“ zusätzlich für Produkte aus Polyester verwendet. Reine Seidenblumen werden heutzutage wegen der kostenintensiven und aufwändigen Handarbeit nur noch von wenigen kleinen und spezialisierten Betrieben hergestellt und sind entsprechend teuer. Daneben gibt es unzählige Anbieter von künstlichen Blumen aus Kunststoffen, Papier, Wachs, Glas sowie anderen Materialien.

Kunstblumen sind nicht nur unempfindlich und pflegeleicht, sondern wie wir auf den Paris Impressionen sehen können, genauso einzigartig dekorativ und gelten inzwischen als Inbegriff nachhaltiger Wohnaccessoires. Sowohl einzeln als stilvolles It-Piece als auch zu prachtvollen Sträußen arrangiert, lassen sich die unechten Schönheiten ausgesprochen effektvoll in Szene setzen – und das ganz unabhängig von Klima und Jahreszeit. Bei guter Pflege halten sie sich ewig. Natürlich sind florale Dauergäste gleichermaßen an Trends gebunden. 

Aber die angefertigten Bouquets können je nach Saison oder Feierlichkeit schnell ausgetauscht werden und finden so besonders gerne Platz in modernen Wohnungen, Restaurants und Hotels, bis hin zu Geschäftsräumen wie Praxen oder Kanzleien sowie im öffentlichen Raum wie in Bahnhöfe, Einkaufsstraßen oder Shopping Malls. Mit hübschen Seidenpflanzen, Orchideen und Rosen, feinem Efeu und Kunstbäumen bis hin zu immergrünen Hecken lassen sich Indoor wie Outdoor komplett grüne Oase erschaffen. Mit dem Prädikat wetterfest trotzen sie extremer Hitze und machen auch in der Kälte im Winter und bei Frost eine gute Figur. Egal ob dezent-elegant in grün-, weiß-, & cremetönen oder opulent und farbenprächtig, Kunstblumen gibt es mittlerweile in einer gigantischen Vielfalt und das Angebot ist riesig.

Die Bilder zeigen nur zu gut: Die Welt der künstlichen Blumen wächst. Und die Perfektion, mit der sie hergestellt und kreiert werden hat sich im Zuge der Zeit stark verändert. Zu dekorativen Zwecken verwendete Kunstblumen sind seit der Antike bekannt. In Frankreich tauchen sie erstmals im 18. Jahrhundert auf, als Blumen immer häufiger in der Mode eingesetzt wurden – zur Verzierung von Kleidern, für kunstvolle Frisuren und als Hutgarnituren. Somit liegt es nah, dass dort damals die bedeutendsten Blumenfabriken und Blumenkünstler zu finden waren. Heute finden sie ihren Einsatz darüber hinaus als Dekoration auf den Straßen von Paris. In Form von prachtvollen Bouquets und Hängepflanzen ranken sie sich unvergänglich über Restaurants und Boutiquen. Flaniert man durch die Stadt, findet man so allerlei florale Eyecatcher. Es zieht sich durch die gesamte Metropole. Kirstens Bilder entstanden beispielsweise in den Vierteln St. Paul und St. Germain und wie könnte es passender sein, im Künstlerviertel Montmartre.

Dieser florale Trend zeigt uns, dass wir in unserem modernen hektischen Alltagsleben nach Dingen suchen, die uns eine gewisse Flexibilität geben und nicht mehr Hingabe verlangen, als wir geben können. Kunstblumen eignen sich dafür hervorragend. Noch vor ein paar Jahren hätte wohl niemand gedacht, dass falsche Blumen je ein Comeback erleben würden, aber wie wir gerade sehen, lässt sich ein gewisses Bedürfnis danach feststellen, Dinge neu zu bewerten, die vielleicht einst ungerechterweise verurteilt wurden. Somit sind wir uns einig: Kunstblumen in hoher Qualität sind heutzutage die perfekte Dekoration für besondere Ansprüche und sind gekommen, um zu bleiben! Also lasst euch inspirieren und verschönert weiter eure Schaufenster oder euer Zuhause, drinnen wie draußen mit diesen It-Pieces der Saison.