Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

M

Kontakt 

Münsterstraße 12,
46397 Bocholt

Follow Us

Frühlingshafte Leichtigkeit

von | Mrz 3, 2022 | Kolumne

So zieht Zuhause der Frühling ein

Text: laura Janine Idem 

Auch wenn die Sonne sich bisher noch nicht ganz gegen die kalten Temperaturen und Regenwolken durchsetzen konnte, so einige Zeichen setzen bereits auf Frühling! Die ersten Schneeglöckchen sind aus dem Boden gesprossen. Die ersten Vögel fangen wieder an zu zwitschern. Es ist an der Zeit, den Frühling willkommen zu heißen. Winter adé – und hallo Frühlingsdeko! Vertreibt mit uns die Wintermüdigkeit und lasst euch inspirieren von farbenfrohen Blumen, frischen Accessoires und frühlingshaften Farben.

Wir kennen es alle: Der eine kann es nach Weihnachten kaum abwarten, sämtliche Xmas-Deko abzubauen und in die Kisten bis zum nächsten Jahr zu verstauen, andere lassen das ein oder andere Teil gerne ein paar Wochen nach den Feiertagen für die hyggelige Stimmung noch ein wenig stehen. Doch irgendwann müssen Rentier und Co. wieder verabschiedet werden. Ist es so weit, wirken die Räume plötzlich sehr kühl und leer. Dieses Loch muss schnellstmöglich mit frischem Wind und Frühlingsdeko gefüllt werden, um Wohnung und Terrasse auf die frühlingshafte Zeit des Jahres einzustimmen und um den Wohlfühlfaktor daheim wieder zu erlangen. 

Dass frische Frühlingsblumen sofort gute Laune machen, ist nichts Neues. Gut verteilt in der ganzen Wohnung sorgen sie für bunte und lebensfrohe Akzente. Zarte Blüten, frisches Grün: Wenig bringen wir so sehr mit dem Erwachen der Natur im Frühling in Verbindung wie frische Blumen. Klar, dass eine Vase samt Inhalt nach Wahl als Statement-Piece in keiner Wohnung fehlen darf. Frühjahrsblüher öffnen zuerst ihre Knospen und passen wunderbar in einen Osterstrauß, ob kombiniert oder auf mehrere Vasen verteilt, besonders beliebt sind Traubenhyazinthen, Ranunkeln, Osterglocken, Tulpen und Schleierkraut. Unzählige Frühlingsblumen sind sowohl als Trockenblumen wie auch als täuschend echt aussehende Kunstblumen aus Kunststoff und Textil erhältlich. Im Gegensatz zu natürlichen Schnittblumen und Topfpflanzen benötigen sie keinerlei Pflege, verwelken nicht und bleiben uns so lange als Hingucker erhalten. Wer beim Einsatz von Trockenblumen oder Kunstblumen nicht auf die Aromen des Frühlings verzichten möchte, setzt zusätzlich auf Raumdüfte mit blumigen oder frischen Duftnoten.

Wir sind reif für bonbonbunte Deko, die Farbpalette reicht von sanft bis kräftig, von smoke bis pink. Pantone hat es bereits angekündigt: Die absolute Trendfarbe des Jahres 2022 ist “Very Peri”, ein Lilaton, der vielseitig kombiniert werden kann. Er strahlt Neugier und Faszination aus und eröffnet ganz neue Lebensvisionen. Kein Wunder also, dass diese hoffnungsvolle Farbe in der diesjährigen Dekoration oftmals vertreten ist. Daneben ist Popcorn-Gelb die wohl appetitlichste Trendfarbe des Jahres. So zeigen sich die angesagten Farbtöne beispielsweise in gedrehten oder gedippten Kerzen sowie farbigen Gläsern. Transparente Vasen und Accessoires
erhellen mit ihren farbenprächtigen Designs den Alltag und vereinen zugleich Kunst und Funktionalität. Glas ist in dieser Saison außerdem für Beleuchtung, Möbel und Wohnkultur sehr gefragt.  

Und das Schönste: Frühling geht auch im Glas. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Strauß Hyazinthen? Dank des durchsichtigen Blumentopfs sind so nicht nur die Blüten, sondern auch Zwiebeln und Beiwerk wie Moos gut sichtbar. Auf einem Holztablett oder in einer Kiste platziert und mit Frühlingsdeko umringt, eine schöne Deko-Idee, ebenso für draußen. Neben Vogelfiguren dürfen Hasen und Eier aus Beton oder Holz ihren Platz im Nest einnehmen für die kommenden Wochen bis Ostern. Türkränze passen nur an Weihnachten? Von wegen! Genauso ist Ostern der perfekte Anlass für kreisrunden Türschmuck. Dieser ist aus Gräsern, Holz und Blüten – und, na klar, Eiern gemacht. Ein schöner Willkommensgruß. Die Zweige von Weidenkätzchen machen nicht nur in einer Vase auf dem Ostertisch eine gute Figur, sondern können zudem eine hübsche Outdoor-Deko darstellen. Von Schmetterlingen und Blüten aus Papier bis hin zu frischen Frühlingsblumen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, womit Äste und Zweige behangen werden können. 

Frühlings-Dekorationen lassen sich in allen Räumen der Wohnung einsetzen. Im Wohn- wie im Schlafzimmer kreieren die pastellfarbenen Kerzen und Vasen aus Glas eine romantische Atmosphäre. Nach der Wintersaison haben Decken, Wollplaids und Pelzkissen auf Sofa und Sessel ausgedient. Bunte Kissen aus Seide, Leinen oder Baumwolle ersetzen sie und lassen den gesamten Raum ganz anders wirken. Gardinen aus fließenden Stoffen sorgen für Leichtigkeit am Fenster, die dem Frühlingsanfang entspricht. Sanfte Pastelltöne, besonders transparente Stoffe, wirken modern und bewahren gleichzeitig Gemütlichkeit. Die Fensterbänke werden zur Bühne für Vasen, Windlichter und Holzvögel. Das Bad verwandelt sich mit kuscheligen Textilien in Frühlingsfarben und duftenden Teelichtern in eine persönliche Wellness-Oase, in der die Beauty-Routine für die Bikini-Figur gleich doppelt so viel Spaß macht.  

 

Auch in der Küche und am gedeckten Tisch kommt Frühlingsstimmung auf – beispielsweise mit Tisch-Deko in Form von Schmetterlingen, Streublümchen und Servietten mit floralen Mustern. Mit selbst gebackenen Brötchen, köstlichen Omelettes und Rührei, süßen Zuckerhasen und raffinierten Osterzöpfen wird der Osterbrunch ein Schlemmerfest für die ganze Familie. Auf einer Etagere lassen sich die Speisen gleich viel romantischer servieren, statt auf Tellern oder Platten. Für den modernen Look sorgt eine Kombination aus Geschirr in Pastellfarben und metallische Elemente. Ein Frühstück auf Holzbrettern arrangiert, neben Frühlingsdekoration aus Trockenblumen, sorgt für Boho-Chic auf dem Tisch. Wer eher auf minimalistische Frühjahrsdeko setzen möchte, nutzt schlichtes weißes Geschirr und setzt nur kleine Farbakzente in Form von Tischläufern oder Blumen als Hingucker. Für jede Räumlichkeit und jeden Geschmack ist im Frühling ´22 etwas dabei.