Lampenschirme in der Innenstadt werden aufgehängt – Abbau der Open Air-Ausstellung von Nicolas Lavarenne
Wenn die Geschäfte in der Bocholter Innenstadt längst ihre Schaufenster herbstlich und winterlich dekoriert haben, zieht in die Bocholter City optisch die Wohlfühlzeit ein.
Lampenschirme in Jubiläumsfarben
Anfang des Jahres wurden testweise 15 überdimensionierte und mit hellem Stoff bespannte Lampenschirme an zwei Stellen jeweils über den Fußgängerzonen an den vorhandenen Befestigungshaken für die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Damit wurde getestet, ob die Leuchten die gewünschte Wirkung erzeugen können und allen Witterungsbedingungen standhalten würden. Der Test verlief positiv, so dass zur Herbst- und Winterzeit insgesamt 110 Lampenschirme die Bocholter Innenstadt schmücken werden. Die Lampenschirme sind nachhaltig, weil sie lokal produziert und wiederverwendbar sind. Ein Aspekt, der den Verantwortlichen angesichts vielfacher Ressourcenverschwendung besonders wichtig ist. Die Stoffbespannung wurde in unterschiedlichen Grün- tönen – dem Corporate Design des Stadtjubiläums entsprechend – angefertigt, sie sind teils rund und teils eckig.
Innenstadtstraßen werden zum Wohlfühlort
Ab dem 29. September bis zur Aufhängung der Weihnachtsbeleuchtung ab dem 6. November machen die 110 Lampen- schirme die City zu einem Wohlfühlort – optische Hingucker für die Besucherinnen und Besucher und zudem eine Attraktivitätssteigerung. An neun Standorten werden die Lampen von Montag (26.9.) bis Mittwoch (28.9.) in Gruppen montiert: Ausgehend vom Markt sind sie dann in der Nordstraße, Osterstraße und Neustraße, am Crispinusplatz, am Neutorplatz und in der Ravardistraße zu sehen. Am 29. September werden um 19.30 Uhr im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier in der Nordstraße die Lampen eingeschaltet. Auch über das Jubiläumsjahr hinaus könnten die Lampen an weiteren Stellen in Bocholt zum Einsatz kommen.
Energieverbrauch ist äußerst gering
Die Lampen sind mit Energiesparleuchten (LED) ausgestattet und verbrauchen dadurch nur sehr wenig Strom. Außerdem werden sie mit der Straßenbeleuchtung gesteuert und entsprechend zu einer bestimmten Zeit im Einklang mit der Ener-giesparverordnung abgeschaltet.
Abbau der Lavarenne-Kunstwerke
Bevor die Lampenschirme installiert werden können, werden ab Montag, dem 26. September die Skulpturen von Nicolas Lavarenne, die seit Juni in der City bewundert werden konnten und viele nicht nur an Kunst interessierte Menschen angezogen haben, wieder abgebaut. Lediglich die Skulptur Defi an der Aa bleibt stehen, da sie von der Stadtsparkasse Bocholt erworben wurde. Alle, die die Kunstwerke noch nicht gesehen haben oder sie sich noch einmal in Ruhe ansehen möchten, können dies am kommenden Wochenende (letztes Ausstellungswochenende) noch einmal erleben – im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags Bokeltsen Treff (25.9., 13 – 18 Uhr).

