Aktion gegen Kinderlähmung: Auch zum Weltpoliotag am 28. Oktober 2022 wurden auf dem Bocholter Marktplatz Deckel gesammelt
Schon über 22.500.000 Deckel und 135.000 finanzierte Schluckimpfungen
Titelbild: v. l. n. r. Werner Borgers, Matthias Löhr, Sven Henckel (Rotary Mitglieder)
Jedes Jahr Ende Oktober findet der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufene Welt-Poliotag als Aktions- und Gedenktag statt. Daran anknüpfend lud auch der Rotary Club Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger am 28. Oktober 2022 ein, ihre gesammelten Kunststoffdeckel in kleinen und größeren Mengen auf dem Marktplatz in Bocholt abzugeben – und es war mal wieder ein voller Erfolg!
Seit 2017 beteiligt sich der Rotary Club Bocholt an der ursprünglich deutschlandweiten Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ des von Rotariern gegründeten Vereins Deckel drauf e.V.. Über einen Multiplikator können für jeweils 500 gesammelte Deckel drei Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert werden. Der Verein hat diese Aktion zwar Ende Juni 2019 eingestellt, aber der Rotary Club Bocholt hat einen Weg gefunden, die Aktion in Bocholt und Umgebung unter dem Slogan „Deckel gegen Polio“ fortzuführen. Insgesamt hat der Rotary Club Bocholt bereits über 22.500.000 Kunststoffdeckel eingesammelt. Dies entspricht über 45.000 kg und damit über 135.000 Schluckimpfungen.
Hinzu kommt, dass wir durch die aktuelle Versorgungs- und Rohstofflage derzeit beim Verwerter der Deckel so viel Geld erlösen wie noch nie zuvor. Damit können wir im Vergleich zum Preis aus dem Jahr 2017 derzeit die 3–4fache Menge an Schluckimpfungen erlösen. Insofern ist die genannte Anzahl an finanzierten Schluckimpfungen eher konservativ berechnet. Das Sammeln lohnt sich aktuell also mehr denn je!

Otto Suwelack, Marén Korhammer
(Rotary Mitglieder)
Fakten Bocholt und Umgebung
- Beteiligung durch Rotary Club Bocholt für Bocholt und Umgebung seit März 2017
- Zentrallager in Bocholt bei BORGERS
- Jeder erzielte Euro wird durch die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung verdreifacht
- Sammlung zum Stand Oktober 2022:
- über 22.500.000 Deckel gesammelt
- über 45.000 Kilogramm Deckel
- über 350 Bigbags voller Deckel
- über 135.000 Schluckimpfungen finanziert (inkl. Faktor 3)
Über Polio
Die auch als Polio bezeichnete Kinderlähmung ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere Kleinkinder unter fünf Jahren befällt. Auch wenn sie in Deutschland inzwischen als ausgerottet gilt, führt sie in wenigen Ländern immer noch zu Lähmungen, Verkrüppelungen oder sogar zum Tode. Eine Heilung gegen Polio gibt es leider nicht. Doch eine vorbeugende Schluckimpfung führt zum lebenslangen Schutz.
Über Rotary
Rotary International gilt bereits seit Jahrzehnten als die treibende Organisation zur weltweiten Bekämpfung von Polio – mit
großem Erfolg. Ein Rückgang der Infektionen von etwa 99 Prozent konnte erreicht werden. Doch es sind noch hunderte Millionen Euro erforderlich, um Polio tatsächlich weltweit auszurotten.

v. l. n. r. Sven Henckel, Heike Schoo, Werner Borgers (Rotary Mitglieder)
Über die Aktion
Bei der Aktion „Deckel gegen Polio“ werden Kunststoffdeckel, z.B. von Getränkeflaschen, Milch-/Saftkartons oder Zahnpastatuben, gesammelt und durch den Verkauf an Recyclinghöfe zu Geld gemacht. Die Deckel bestehen aus dem hochwertigen Material Polypropylen (PP) bzw. dem hochdichten Polyethylen (HDPE). Ein Kilogramm, also etwa 500 Deckel, entspricht dem Wert einer Impfdosis gegen Polio. Dabei steigert das Versprechen der Bill-und-Melinda-Gates-
Stiftung, jeden gesammelten Betrag im Kampf gegen Polio zu verdreifachen, den Nutzen der Sammelaktion nochmals
erheblich. Durch das Sammeln dieser Deckel, die ansonsten oftmals im Hausmüll oder im gelben Sack landen, aber stofflich meist nicht verwertet werden können, handelt man nicht nur umweltbewusst, sondern beteiligt sich auch aktiv am Kampfgegen Polio. Flaschen in Pfandautomaten können im Übrigen problemlos ohne Deckel eingeworfen werden.
Die ursprünglich über einen eigens gegründeten Verein bundesweit organisierte Sammlung musste seitens des Vereins Ende Juni 2019 eingestellt werden, da der Verein aufgrund der riesigen Beteiligung an der Aktion diese Arbeit ehrenamtlich nicht mehr bewältigen konnte. Seitdem wird die Aktion noch vereinzelt in einigen Regionen in Deutschland über lokale Rotary Clubs weitergeführt, so auch in Bocholt und Umgebung.

Rotary Club Bocholt
Eric Peters
Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0175/2068146
ep@ardapcare.com