Rund um die Uhr geöffnet, an sieben Tagen in der Woche – ohne selbst anwesend zu sein …
Ein Blick zurück
Es dürfte mehr als 10 Jahre zurückliegen, als ich zum ersten Mal mit eine 360-Grad-Fotodokumentation in Kontakt kam – seinerzeit bei einer Präsentation des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen. Als visuell denkender Mensch war ich angefixt von dem, was ich dort sah. Die detailgetreue Dokumentation eines Tatortes mittels einer Kamera mit 3D-Technik. Bei aller Faszination für Visualisierungen war es der Anschaffungspreis von ca. 50.000 Euro für das Kamerasystem, dass ich diese Technik beim LKA gut aufgehoben sah :))
Zeitsprung #recruiting
Es war im Dezember 2017, dass eine Praktikantin namens Laura den Weg zu uns fand, weil sie eine kleines Nikolaus-Video von uns auf FaceBook wahrgenommen hat. Lauras Anritt: „Den PAN kenne ich schon ewig, aber zum ersten Mal bekam ich einen Einblick in euren Verlag … eure Räumlichkeiten. Die fand ich cool und deshalb habe ich mich bei euch beworben.“ Laura und wir sind uns seit dieser Zeit treu geblieben – Laura ist heute die TrendScoutin unseres Wedding-Magazin und Redakteurin unserer Magazin-Projekte. Das besagte „Door-Opener-Video“ im Jahre 2017 war filmtechnisch gesehen sicherlich nicht oscarverdächtig, aber es führte uns sehr plastisch vor Augen, wie wichtig der Blick hinter die Kulissen ist. Zum Beispiel bei Thema Recruiting.
Zeitsprung #lockdown
Wir nehmen dieses Wort mit dem „C“ nicht gern in den Mund, aber wir erinnern kurz an diese bizarre Zeit im März 2020 und allem was folgte. Unser smarter Verlag mit seinen drei Magazin-Projekten wurde kräftig durchgeschüttelt. Die mittelfristig geplante Phase der Digitalisierung wurde im Schweinssprint, sehr flott durchlaufen. Wir waren uns sicher, dass Menschen immer Menschen brauchen, die ihre Geschichte mit authentischen Bilderwelten und Texten würzen, erzählen und publizieren. Aber wie wird sich das Leben / unser Business nach der Pandemie verändern? Wir waren empfänglich für alle Themen rund um die Digitalisierung, inkl. der sich verändernden Möglichkeiten im Bereich Bilderwelten und Storytelling. In dieser Phase nahmen wir bei unseren Freunden Carl-Ludwig und Elke Holzach von Grenzland Immobilien wahr, dass sie 3D-Rundgänge einsetzen – zu dem Zweck wofür sich das Unternehmen Matterport im Jahre 2011 gegründet hatte. Nämlich die reale Welt der Immobilienbranche mittels künstlicher Intelligenz online verfügbar zu machen. Ich fühlte mich an die Tatortpräsentation beim LKA erinnert. Wir waren geflasht von den brillanten Ergebnissen und den Möglichkeiten, diese in unsere Arbeitswelt, in unser Leistungs-Portfolio zu transferieren. Unserem analogen und digitalen Storytelling, in unseren Magazinen winkte die Möglichkeit einer dritten Ebene. Diese Technik zahlt zu 100 Prozent auf unsere Passion Storytelling ein – mit der logischen Konsequenz: „Das fühlt sich gut an. Eine solche Technik muss her.“ Natürlich nicht, ohne dies mit unseren Freunden Elke & Carl-Ludwig zu kommunizieren. Wir wollten nicht in deren Teich fischen. Dazu gleich mehr.

MÜ12 Verlag meets Matterport
Im Dezember 2020 erschien Olga Ruff mit der grenzländischen Matterport-Technik bei uns im Verlag, um diese aufzunehmen und in drei Dimensionen abzubilden. Anschließend wurde das Drehbuch (StoryBoard) durch uns geschrieben. Sprich das Einpflegen der sogenannten Mattertags. Das sind die Punkte, die dem ganzen noch mehr Zauber einhauchen, wo weitere Infos, Weblinks, Videos etc. hinterlegt werden können. Anfang 2022 gingen wir mit dieser Version online. Wir laden euch herzlich ein, durch unseren Verlag / unsere Agentur zu schlendern:
Wow-Effekt im Zoom
Während einer die vielen, pandemiebedingten Zoom-Konferenzen, sah ich den Geschäftsführer eines großen Immobilien-Unternehmens aus dem Ruhrgebiet etwas geistesabwesend auf seinen Monitor starren. Was ich nicht wusste, er hatte auf den Matterport-Link in unserer Signatur geklickt und wanderte parallel zu unserem Gespräch durch unsere Räumlichkeiten.
Im Nachhinein betrachtet ein echter Game-Changer für uns, zu einer Zeit, wo persönliche Meetings gerade nicht angesagt waren. Die Zeiten haben sich Gottseidank wieder geändert – das Setting ist geblieben. Sehr gerne ermutigen wir potenzielle Partner / Kunden diesen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten zu starten.

Zeit – das kostbarste Gut auf Erden
Der Umgang mit der Zeit ist heutzutage ein Indikator, der souveräne von gestressten Menschen unterscheidet. Hier hat sich ein neues Bewusstsein entwickelt, mit zum Teil erheblichen Auswirkungen für uns alle. Die Menschen sind nicht mehr in gleicher Form gewillt, mehrere Läden aufzusuchen, um Produkte und Dienstleistungen zu vergleichen, wie unsere Eltern und Großeltern das taten – mit den bekannten Folgen.
Nebenwirkungen dieser Verlagerung auf’s E-Commerce, ist der Wegfall der persönlichen Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer. Ein Vertrauensverlust, der durch Rezensionen, Google-Bewertungen etc. geheilt werden soll. Was bleibt, ist die Sehnsucht nach menschlichem Kontakt, Raum für die Entwicklung unseres Bauchgefühls, unseres gesunden Menschenverstandes. Das wird online oftmals nur marginal befriedigt. Hinzukommt das latent schlechte Gewissen, mit seiner Kaufkraft nicht auf die Region inkl. der Menschen die hier arbeiten und leben einzuzahlen.
Ein (lösbares) Dilemma – aus unserer Sicht
Ein virtueller 360-Grad-Rundgang kann wesentlich mehr abbilden, als eine herkömmliche Website zu leisten vermag. Er kann einen Teil eurer Story erlebbar machen. Das selbstständige, anonyme Schlendern durch euer Geschäft / euer Unternehmen zahlt auf den Spieltrieb ein, der vielen Menschen zu eigen ist. Gamification ist ein Trend, den moderne Unternehmen aufnehmen, um die Experimentierlust ihrer Kunden zu nutzen. Und … anders als bei YouTube-Videos oder ähnlichem, der Kunde hält den Joystick selbst in der Hand. Das heißt er bewegt sich wie und in welchem Tempo der User es mag – und dies rund um die Uhr. Von jedem Ort dieses Planeten – auch vom heimischen Sofa. Mittels aller mobiler Endgeräte wie PC, Mac, Laptop, Tablett oder Smartphone. Das hat ein wenig was von der Spannung, sich nachts in einem Möbelhaus einschließen zu lassen. – Findet ihr nicht auch?
Es muss ja nicht unbedingt nachts sein, der Abend tut es ja genau so gut. Wir wäre es, eure Kunden zum Smart-Walk durch eure Räumlichkeiten, eure Leistungen und Produkte einzuladen und zwar zu einer Phase, wo er üblicherweise Feierabend hat und euer Geschäft üblicherweise geschlossen ist? Laut einer Veröffentlichung von Heise im Februar 2022 verbrachten die Deutschen im Schnitt rund ein Drittel ihrer wachen Zeit am Smartphone. Also 3,4 Stunden pro Tag. Was glaubt ihr, wieviel davon im Chill-Modus, auf der Couch, beim Wein … in einer Stimmung, die es begünstigt Kaufentscheidung vorzubereiten und zu treffen?
Die Währung für Kaufentscheidungen ist Vertrauen! Ein sehr schüchterner Wert, der nicht auf Anhieb gegeben ist, wenn potenzielle Käufer und Verkäufer aufeinander treffen. Kann es eine gute Entscheidung sein, hier als Verkäufer in Vorleistung zu gehen? Dem Kunden authentische Einblicke in sein Unternehmen zu bieten? Transparenz unterfüttert mit Backstage-Einblicken, wenn man diese gewähren will? Unterschätzt nicht die Neugierde der Menschen, wie es in eurer Küche aussieht, wenn ihr Gastronom seid. Insbesondere wenn es um die Auswahl der Location für Firmenevents, Weihnachtsfeiern, Hochzeiten oder ähnliches geht. Bilder bieten selbstverständlich einen ersten Eindruck. Der virtuelle Rundgang sorgt allerdings dafür, dass der potenzielle Gast, ein Gefühl für die Räumlichkeit bekommt und einen Eindruck erhält, als wäre er vor Ort.
Wovon macht ein Kunde es abhängig, wohin er seine Investition von z.B. 5.000 Euro für ein neues eBike trägt? Kann es sein, dass vertrauensbildende Einblicke ins Ladenlokal, in die Werkstatt das Zünglein an der Waage sein könnten?
„Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.“
„Ein gut designter Matterport-Rundgang sagt mehr,
als eine herkömmliche Webseite zu leisten vermag.“
– Frei nach Kurt Tucholsky

Win-Win für alle
Der Kunde tritt anonym und unbeeinflusst seinen Customer-Journey an und ihr verlängert eure Öffnungszeit auf 24/7 (sieben Tage in der Woche – rund um die Uhr) und das ohne zusätzlichen Personalaufwand.
Ihr macht quasi Hausbesuche im Wohnzimmer eurer Kunden, ohne das ihr physisch präsent sein müsst. Eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) belegt, dass Kunden auf Hotelwebseiten mit dem Angebot einer Virtuellen 360-Grad-Tour fünfmal länger dort verweilten, als auf herkömmlichen Seiten. 75 Prozent der potenziellen Kunden und Gäste gaben die Panorama-Animation als ausschlaggebende Entscheidungshilfe an. Wie ihr später erfahren werdet, können in einen professionellen Matterport-Rundgang z.B. Youtube-Videos so eigebunden werden, dass die Betrachter im Rundgang bleiben, ohne zur externen Plattform YouTube zu wechseln.
Digitale Visitenkarte
Wir haben viele Menschen kennenlernen dürfen, die ihr Handwerk, ihre Dienstleistung, ihre Produkte auf ein Level gehoben haben, welches mit 2.0 / 3.0 / 4.0 bezeichnet werden darf – wenn man solche Bezeichnungen mag. Oftmals mit der Konsequenz, dass die Zeit fehlte, das Marketing gleichsam weiter zu entwickeln. Ein virtueller Rundgang in Kombination mit einer smart gehaltenen Website reichen aus unserer Sicht aus, um aus der Masse herauszustechen: modern – innovativ – authentisch.

Einsatzgebiete Matterport: Alles inklusive außer Tiernahrung – außer Immobilien
In Freundschaft und mit Respekt auf Diejenigen, die uns matterporttechnisch „auf’s Pferd geholfen haben“, können wir uns nahezu alle Einsatzgebiete vorstellen – außer Immobilien – da seid ihr beim Team Grenzland Immobilien in besten Händen www.grenzland.im. Jetzt klingt „alle Einsatzgebiete“ ein wenig abstrakt. Wenn wir konkret werden würden, würde eine erstgemeinte Aufzählung den Umfang eines kleineren Telefonbuches ausmachen. Von der kleinen, hübschen Blumen-Boutique, über das inhabergeführte französische Restaurant, den prämierten Bike-Händler bis zum Hidden-Champion. Wichtig ist, dass man ein Motiv hat, seinen Kunden diese transparenten Einblicke in sein Unternehmen zu gewähren.
Wie läuft das ab?
In komplexen, smart gehaltenen Phasen:
Recherche
Nach deiner Kontaktaufnahme „stalken“ wir dich / dein Unternehmen digital (Website, soziale Medien, weitere Infos im Netz), um uns ein Bild zu machen, welche Story erzählt werden könnte.
Location-Check und Interview
In einem persönliche Meeting vor Ort klären wir dein Motiv, deine Ziele und Botschaften für einen solchen virtuellen Rundgang und legen gemeinsam in deiner Location die Mattertags fest. Sprich die Punkte, auf die wir den Focus der Betrachter richten – dort, wo wir weitere Informationen hinterlegen. Daraus ergibt sich das Drehbuch für die Aufnahme und letztendlich auch das Budget.
Der Drehtag
… dauert bei guter Vorbereitung solange wie ein Fussballspiel, sprich 90 Minuten. Das hängt natürlich von der Größe der Location, den Geschossen etc. ab. Wir nehmen Raum für Raum auf und fügen später alles zusammen. Die jeweiligen Räume sollten während der Dreh’s frei von Mitarbeitern, Kunden sein.
Post-Produktion
Die Daten der einzelnen Räume werden zu einem komplexen Rundgang zusammengefügt. Dann kommt das gemeinsam erstellte Drehbuch zum Tragen. D.h. die Mattertags werden eingefügt und die jeweiligen Informationen hinterlegt.
Ergebnis
Im Ergebnis steht ein maßstabsgetreues 3D-Modell mit verschiedenen „Spielarten.“ Je nach Gusto des Kunden kann er via Dollhouse-Perspektive (Puppenhaus) die einzelnen Räume „anfliegen“ oder sich über den Grundriss zu einem Punkt seines Interesses bewegen. Das Spannendste ist aus unserer Sicht, dass freie Bewegen durch die Räumlichkeiten, so als befindet man sich vor Ort. Menschen, die sich nach Orientierung sehnen, kann man durch voreingestellte Highlights virtuell an die Hand nehmen.
Let’s get Ready to rumble
Den Entwurf präsentieren wie euch bei einer Tasse Cappuccino oder einem Glas Wein im Meetingraum unseres Verlages – auf einem bildgewaltigen Flatscreen. Ein echtes Wow-Erlebnis den eigenen Laden, das eigene Unternehmen zum ersten Mal virtuell zu erleben. In einer Feedbackrunde nehmen wir den Feinschliff an diesem Entwurf vor und schulen euch im Handling. Ihr solltet anschließend in der Lage sein, die Technik vor und mit euren Kunden zu leben. Nach eurer Freigabe erfolgt die Veröffentlichung des Matterport-Rundgangs. Die Daten werden durch uns in der Matterport-Cloud auf unserem Kanal gespeichert. Das macht die Einbindung in eure Website via iFrame-Code und das Teilen auf Social Media sehr einfach.

Häufige Fragen
Kann den virtuellen Matterport-Rundgang jeder sehen?
Wenn ihr wollt – Ja! Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Zugang nur privilegierten Kunden via Passwort zu ermöglichen.
Was kostet ein solch professioneller Matterport-Rundgang?
„Kommt drauf an …“ – ist ein unbefriedigende Antwort – aber ehrlich. Bei den Variablen wie aufzunehmende Gesamtfläche, Räume, Gebäude-Beschaffenheit, Geschosse und die Anzahl der gewünschten Mattertags etc. wären konkrete Preise wenig seriös.
Was wir jedoch sagen können, dass wir für den Rundgang, den wir für unseren langjährigen Kooperationspartner T-RAUMWELTEN gestaltet haben, 1.500,- Euro in Rechnung stellen (zzgl. MwSt). Das ist unser Einstiegsangebot. Darin enthalten sind alle Kosten der zuvor genannten Phasen, inkl. der Einbindung von bis zu 20 Mattertags, das Hosting des Rundgangs für ein Jahr, die Verknüpfung mit Google-Street-View, Fahrtkosten im Radius von 50 Kilometer und die Verbreitung auf unserer Website und unseren Social Media-Kanälen auf FaceBook und Instagram.
Geht es auch günstiger?
Ja, das geht! Aber leider nicht mit uns. Ihr wisst, es gibt immer einen, der es günstiger macht, insbesondere Anbieter anderer Technologien als Matterport. Das wäre jedoch Äppel mit Wassermelonen vergleichen. Wenn ihr Beispiele googelt, wisst ihr, was wir meinen. Für uns ist Matterport State of the Art – zugleich Marktführer im Bereich 3D-Touren in mehr als 150 Ländern. Wir wissen, dass es auch teurer geht. Wir haben uns zwischen insgesamt 69 Matterport-Kolleginnen und Matterport-Kollegen in Deutschland eingemessen.

Was spricht für einen Matterport-Rundgang mit uns?
Weil wir neben der Technik, die sich erlernen lässt, eine Menge Skills mitbringen, die in dieser Kombination einzigartig sind.
Das geschulte Auge einer gelernten Fotografin. Die Technik-Affinität und die generationsumklammernden Erfahrungen unseres Teams. Das Handwerk smarte Websites zu designen, die nicht überladen wirken, sondern den Fokus auf das richten, was wirklich wichtig ist. Die gewachsene Story-Kompetenz mit nicht weichgespülten Texten und authentischen Bilderwelten, die Geschichten der Unternehmen zu erzählen, wie sie wirklich sind– analog, wie digital.
Gerade der letzte Punkt „analogital“ ist extrem rar. Wir haben bislang keinen Anbieter identifiziert, der als Basis seines Schaffens Magazine verlegt, um damit die Leserinnen und Leser zu Online-Streifzüge zu animieren – Print-to-Web. „Alles aus einer Hand“ … eine oft strapazierte Floskel … die aber durchaus Sinn machen kann. Wieviel Spielfilme kennt ihr, die ohne Drehbuch entstanden sind? Von daher bietet es sich oftmals an, die Story eines Unternehmens erst einmal in Printform zu präsentieren, sie lesbar zu machen, um sie anschließend zu digitalisieren. Diese nahtlose, unkomplizierte Verbindung aus Print- und Digital-Marketing verspricht eine hohe Kontaktwahrscheinlichkeit zu den Menschen, die ihr als Kunden gewinnen wollt.
Wie das geht? In den analogen Magazinen via QR-Code. In den digitalen ePapern und WorkPapern via Hyperlinks. Je mehr Angeln ihr auf dem Meer der Kundenwahrnehmung aufwerft, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, gesehen und gefunden zu werden.
Darf es ein bisschen mehr sein?
Mega-cool ist es zum Beispiel, wenn ihr eigene Filmsequenzen in den Matterport-Rundgang einbringen wollt, wie Image-Videos, Trailer eures Unternehmens etc. Wie z.B. unser Partner Elektro Nelskamp.
Oder wenn ihr eurer Objekt durch eine Drohne anfliegen lassen wollt – als Sequenz des 3D-Rundgangs. Gerne stellen wir Kontakt zu Partnern her, mit denen wir in diesem Bereich sehr gerne zusammen arbeiten.

Der Referenz-Rundgang unseres Kooperationspartners T-RAUMWELTEN
Begebt euch mental oder physisch auf eure Couch. Zückt eurer Handy, euer Tablett und folgt diesem Link:
Matterport-Rundgang
T-Raumwelten by Elsenbusch
Spielt mit den Tools, die euch Matterport bietet. Und jetzt stellt euch vor, wie sich der Rundgang durch euer Geschäft, durch euer Unternehmen anfühlen könnte, welche Mattertags ihr setzen würdet, um das Vertrauen zum Kunden aufzubauen – es ihm leicht zu machen, mit euch in Kontakt zu treten?
In diesem Sinne, mit visuellen Grüßen euer MÜ12-Matterport-Team