Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

M

Kontakt 

Münsterstraße 12,
46397 Bocholt

Follow Us

Welt Barkeeper Tag 

von | Feb 1, 2022 | Kulinarik, Lebensart

Der 24. Februar ist einer von vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen im Jahr. Der World Bartender Day ehrt die Barmänner und Barfrauen dieser Welt. Über seinen Ursprung scheint relativ wenig bekannt zu sein. Die Botschaft des heutigen Anlasses ist dennoch klar: Mit diesem Ehrentag für die Barkeeper hinter den Theken dieser Welt soll eben jenen Leuten gedankt werden, ohne die wir die Nacht nicht zum Tag machen könnten und ein ordentlicher Feierabend-Drink nicht denkbar wäre. Stattet eurer Lieblingsbar also mal wieder einen Besuch ab und lasst euch kulinarisch verwöhnen oder testet eure eigenen Barkeeper-Fähigkeiten daheim aus! Wir haben euch dazu so allerlei Leckereien zusammengestellt. 

An dieser Stelle zunächst einmal ein großes Dankeschön fürs Ausschenken und Zuhören an alle Barkeeper da draußen! Denn nicht selten werden Barkeeper über ihre eigentliche Tätigkeit hinaus von ihren Gästen beansprucht. Hauptberuflich Barkeeper, nebenberuflich irgendetwas zwischen Seelenklempner, offenes Ohr für jeden und Entertainer. Sie müssen auf die unterschiedlichsten Menschen eingehen, Flirten, Komplimente machen, jederzeit ein Gesprächsthema finden, sich in den Gast hineinversetzen können und ihr Gastgeber sein. Unser Bartender des Vertrauens mixt uns einen Drink, der uns als flüssige Bekämpfungsmaßnahme gegen all die alltäglichen Probleme auch geschmacklich Linderung verspricht. Vielleicht steckt auch in euch selbst das Zeug zum Minibar-Keeper im Home-Office-Feierabend? Dann nutzt den 24. Februar, um euer Können auf die Probe zu stellen. 

Das richtige Werkzeug dafür ist schon die halbe Miete. Wenn ihr noch über keine ordentliche Hausbar verfügt, solltet ihr euch als allererstes ein Bartool-Set zulegen. Dazu gehört ein Shaker, also der Mixbecher, ein Jigger, das Barmaß, mit dem sich 2cl und 3cl abmessen lassen, und ein Stößel, um frische Zutaten an oder zu zerdrücken. Neben dem Zubehör zur Zubereitung gehören auch stilvolle Bargläser in jede gut ausgestatte  Homebar. Darunter Martinigläser, Cocktailschalen, Hurricanegläser und Tikibecher. Wer vor seinen Gästen mit einem professionellen Barzubehör so richtig auftrumpfen möchte, legt sich zusätzlich Flaschenöffner, Eiseimer und -Eiswürfelform sowie Trinkhalme aus Edelstahl oder Glas zu. So werden Caipirinha, Margarita und Co. zu echten Hinguckern. 

Nicht zuletzt bieten Cocktailbücher einen Überblick und machen Lust darauf, sich weiter in das Mixen zu vertiefen und eure Fähigkeiten zu verbessern. Mit vier verschiedenen leckeren Rezepten wollen wir euch hier ein wenig auf den Geschmack bringen. Lasst euch von diesen ausgefallenen Kreationen inspirieren.

Der erste Drink eignet sich perfekt für die Wintermonate, besteht er in der Basis aus einer Mischung von Orangen und Zimt. Cocktails schlürfen geht schließlich nicht nur im Sommer! Dieses Rezept solltet ihr euch vielleicht schon für das nächste Weihnachtsfest vormerken, geschmacklich hat er auf jeden Fall etwas Festliches an sich.

Zutaten für Orangen-Zimt-Cocktail

6 cl brauner Rum

1 cl Grenadinesirup

1 Prise Zimt

Eiswürfel

150 ml Orangensaft

Streifen unbehandelte Orangenschale

Orangenscheibe und Sternanis

Zubereitung vom Orangen-Zimt-Cocktail

Den Rum, den Sirup, Zimt und eine kleine Handvoll Eiswürfel in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Die Orangenschalen dienen nicht zur Dekoration, sondern werden rundherum um den Rand des Glases gefahren, um diesen zu benetzen. Das Aroma bringt einen zusätzlichen Frischekick in Nase und Gaumen des Trinkenden. Den Cocktail ins Glas geben und mit dem Orangensaft auffüllen. Danach mit der Orangenschale und Sternanis garnieren und servieren.

Ebenso passend für die Winter- aber auch Frühlingsmonate: Der Wild Berry Fizz. Dieser Cocktail ist sehr erfrischend und fruchtig. Durch den zusätzlichen Spitzer Zitrone wird dieser Cocktail zu einem frühlingshaft leichtem Geschmackserlebnis. Wer Hugo, Spritz & Co. mag, wird auch diesen Cocktail lieben. Er ist schnell und mit nur wenigen Zutaten zubereitet.

Zutaten für den Wild Berry Fizz

2 cl Wodka

150 ml Wild Berry Tonic

Eine Hand voll Beerenmischung

Etwas Zitronensaft

Limettenscheibe

Eiswürfel

Zubereitung vom Wild Berry Fizz

Die Beeren in ein Glas geben und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Den Wodka hinzufügen und dann mit Wild Berry Tonic aufgießen. Abschließend die Limettenscheibe und ein paar
Eiswürfel ergänzen.

Der Negroni ist wohl der berühmteste Cocktail der Italiener und seit her hoch im Drink-Kurs. Gin, Wermut und Campari  ergeben diesen bitter-süßen Aperitif. Wie viele Aperitifs sind Negroni wie auch Martini eher bitter im Geschmack. Bitter regt den Appetit an, daher werden sie vor dem Essen getrunken. Und dieser Aperitif hat ein paar ordentliche Umdrehungen inklusive. 

Zutaten für den Negroni

3 cl Gin

3 cl italienischer Bitterlikör 

   (z. B. Campari)

3 cl süßer, roter Wermut

Eiswürfel

Orangenscheibe

Zubereitung vom Negroni

Alle Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas füllen und vorsichtig umrühren. Mit einer halben Orangenscheibe garnieren.

So erfrischend und minzig. Dieser Rum-Cocktail ist für jeden Anlass die perfekte Wahl. Das Rezept ähnelt einem klassischem Mojito, erfordert aber etwas mehr Zeit, Geduld und Mühe. Es lohnt sich! 

Zutaten für Limetten-Cocktail

10 große Minze-Blätter

1 Esslöffel Zucker

75 ml weißer Rum

1 Esslöffel Limettensaft 

Etwas Sodawasser

Limettenscheibe

Zubereitung vom Limetten-Cocktail 

Mit einem Stößel in einem Mörser die Minze und den Zucker mit einem Spritzer Rum zerstoßen, bis eine sehr feine Paste entstanden ist. Danach den Rest des Rums hinzufügen und das Ganze einige Minuten ziehen lassen. Das Glas mit Eis befüllen und die Minzmischung durch ein Sieb ins Glas geben. Den Limettensaft hinzufügen und mit Sodawasser auffüllen. Zusammen verrühren und mit einem Limettenrad oder einem Zweig Minze garnieren. 

So, wir hoffen, wir haben nicht zu viel versprochen und ihr seid mit unseren verschiedenen Rezeptideen auf den Geschmack gekommen! Wir wünschen euch allen einen tollen World Bartender Day. Egal, ob vor oder hinter der Theke.