Mittsommernacht MÜ12-Team & Friends
Fotos: Jens Wiegrink ︱Text: Roland Buß



Seit dem Jahre 2011 gehört es zu unseren Team-Ritualen, zum sogenannten PAN-Neujährchen zusammenzukommen, um gemeinsam zu genießen, zu lachen, zu klönen.
Die Ereignisse dieses besonderen Jahres 2022 haben unser Vorhaben in den Sommer gespült. Auch mal schön, eine laue Sommernacht dafür zu nutzen. Und so folgten (fast) alle Eingeladenen dem Ruf der PAN-Flöte, um im Schatten der Christuskirche gemeinsam das Glas zu erheben.
So begrüßten wir unsere StammGefährtinnen und -Gefährten, deren Partnerinnen und Partner, alte und neue Team-Mitglieder auf unserem Private-Kitchen-Deck. Als da waren:
Barbara & Wolfgang︱Pierre & Helle︱ Christel︱Jo-Jo & Fredde︱Max︱Melanie & Jens︱Michael und Ruth︱Laura & Thomas …
… und stießen auf Johanna & Jonah, Josef und Moni & Hans an, die leider nicht bei uns sein konnten.
Eine schöne Runde, um einen kurzen Abriss durch die Geschichte des PAN zu teilen. Von seiner ersten Erscheinung im Jahr 1998 bis zu seinem heutigen Look & Feel als IndieMagazine. Eine Magazin-Story erzählte man am besten mit Magazinen und so wuchs die gemeinsame Erkenntnis, was wir alle diesem PAN zu verdanken haben und was aus dieser „Mutter unserer Magazine“ alles entstanden ist.
Anschließend labten wir uns an zusammengetragenen Spezialitäten einer Selektion unserer unserer PAN-Partner:
Merci an Dimi und da Team vom Mythos, für eure griechischen Vorspeisen: Tzaziki, Oliven, gebratene Sardinen, Baby-Calamaris, gefüllte
Paprika, geschmorte Auberginen, weiße Bohnen, Meeresfrüchte-Salat,
panierter Saganki …
Merci an Jan von Fischspezialitäten de Graaf, für den Schwarm von Doraden & Wolfsbarschen, die wir simpel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronen, Kräutern und Knoblauch in Alufolie eingeschlagen haben, um sie am Rande des Grills zu dünsten.
Merci an Jobst vom Weingut Karp-Schreiber, für die Selektion von Mosel-Rieslingen und einem Sauvignon Blanc. Wir sind glücklich, als Riesling-Fans den passenden Schreib-Wein gefunden zu haben. Der das Logo zierende Karpfen mit der Schreibfeder passte ideal zum Sommerabend, zum Fisch – und zu unserenabendlichen Schreibritualen.
Merci Sarah & Dieter Konert von „Das Fleisch,“ für die Selektion bekannter und unbekannter Stücke eurer Blonde d’ Aquitaine Rinder. Es war uns ein Fest, Entrecote Flanksteak, Skirt-Steak, Bavette, Spidersteak, Onglet de Beuf als Tasting vom Grill zu genießen – begleitet von ein paar Grillbratwürstchen mit Bärlauch.
Merci an Marion von der Bäckerei Ullrich, für die kurzfristige Umset-
zung unserer Idee der „Rosenknospen-Sacher-Torte“ – die wir begleitet von den Zeilen des Gedichtes (siehe Seite 68) angeschnitten haben, um dessen „Carpe Diem“ in uns, im Team zu ankern.
Dem von Laura & Thomas entkorkten und zur Torte gereichten 2010er-Portwein, wohnte ebenfalls ein besonderer Zauber inne.
Merci an Ralf THE VOICE Rademacher, für deine Late- Night-Session. Wir wussten um deine stimmgewaltigen Interpretationen vom Wallerman Song, Molly Malone, Wonderful World etc. Überrascht hast du uns mit weiteren gecoverten Songs, die die Bandbreite deines irren Repertoires ahnen liessen – und den jeweiligen Originalen den Whisky reichen konnten. Passend mit einem solchen, mit dem verheißungsvollen Namen „Writers Tears,“ den Abend ausklingen zu lassen. Merci auch an Max Rademacher, Ralf’s Sohn, der unser Team in Kürze zu einem weiteren Magazin-Projekt verstärken wird.
ps: An diejenigen von Euch, die an dieser Stelle eine PAN-Kitchen-Story vermissen … wir haben an diesem Abend tolle Produkte unserer Partner zusammengetragen, um mit wenig Aufwand viel Zeit für unsere Gäste und den Genuss zu haben.
Inspirierend, kulinarische Grüße
Kirsten & Roland