Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 25. 11. 25
- Zeit: 14:00
Der besondere Film “Morgen ist auch noch ein Tag”
Am Dienstag, 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird der Film “Morgen ist auch noch ein Tag” in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten präsentiert.
Der Film feiert die Frauen, die unter dem Radar ihrer tyrannischen Männer zusammenhalten. Die Autorin, Hauptdarstellerin und Regisseurin Paola Cortellesi wechselt immer wieder meisterhaft das Genre vom Drama zur Komödie. Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation.
Rom – 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …
Der Film dauert 120 Minuten. Die Regie führte Paola Cortellesi.
Trailer und Tickets gibt es unter www.kinodrom.de
Über die Aktion der besondere Film
Seit 1977 besteht die Filmreihe “KINO Bocholt – der besondere Film” als Kooperation des Fachbereiches Bildung und Kultur mit dem Kinodrom Bocholt. Ziel ist es, außergewöhnliche Filme – die sonst nicht in Bocholt zu sehen wären – einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu einem günstigen Preis von 7 € zu präsentieren. In der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat werden ausgewählte Filme gezeigt.
© tobis
