Editorial
Liebe Leserinnen und Leser ...
April, April …
… der macht was er will! Ist es nun der April oder ist es der Umstand der unendlich wirkenden anhaltenden Situation? Irgendwie passt dieser Aprilspruch in diesem Jahr besonders. – Ob besonders gut oder besonders schlecht, liegt sicherlich im Blickwinkel eines jeden einzelnen von euch.
Homeoffice ist für uns zur Normalität geworden. Ebenso einen Teil wieder zurück in den Verlag zu verlagern. Flexibel sein! Dies verbunden mit Arbeitszeiten, die mit „9 to 5“ so gar nichts zu tun haben. Flexibilität ist die neue Planung! Ist das schlimm? Nein! Für uns ist diese Herausforderung zur neuen Normalität geworden und schweißt unser Verlags-Team noch enger zusammen! Eine produktive Zusammenarbeit, die auf diese Weise mit Rücksichtname auf jeden Einzelnen ein noch produktiveres Miteinander erzeugt hat! – An dieser Stelle: DANKE liebe Team-Kollegen, auf euch ist wirklich Verlass!
Die Frage, die uns hier für diese PANausgabe in den letzten Wochen schirr kirre gemacht hat, war: Drucken oder nicht drucken? Dem Ruf von unseren Lesern, den Kunden und unserer Liebe zur Haptik sind wir gefolgt und drucken somit nach drei PANePapern wieder die erste Ausgabe und hoffen, dass uns die Auslegestellen erhalten bleiben. Sprich, die Lockerungen und damit verbundenen Öffnungen bestehen bleiben …
Im April letzten Jahres war es die erste Ausgabe in der PANgeschichte, die nicht in printform erschien. Die erste Only-digitale und interaktive Ausgabe kam an den Markt. Nun, ein Jahr später, ist die Aprilausgabe die erste, die wieder gedruckt wird!
Es ist wirklich super zu beobachten, wie gut die PANinternetseite besucht wird und wie lange die durchschnittliche Verweildauer der User ist. Google-Analytics zählt und zählt und zählt … Nun tun wir das eine und werden und das Andere nicht lassen. Sprich, PRINT & DIGITAL! Eine tolle Kombi! Ihr findet an vielen Stellen im PANePaper einen PANbutton. Dieser leitet euch direkt auf die dementsprechenden digitalen Kanäle weiter. In der PRINTversion stehen an dieser Stelle QR-Codes und Links, die euch entsprechend weiterleiten.
Wir haben in den letzten Wochen tolle und interessante Menschen getroffen, einiges erlebt und dies in Wort und Bild in diesem Magazin zusammgefasst. Unter anderem haben wir uns zum Interview mit der in Berlin lebenden Journalistin Lisa de Ruiter getroffen, haben die „Gastro-Familiy“ Löber im Filetgran besucht und Nadine und Sebastian Thies von Bürotechnik Thies aus Stadtlohn getroffen.
Liebes Team der ETAGE3! Euer Coworking-Space, in der dritten Etage des neuen Stadtsparkassen-Gebäudes ist eine Wucht! Vielen Dank für die ersten Eindrücke, die ihr uns vor Ort vermittelt habt! Unser Spontaneindruck? Eine wahnsinnig tolle Bereicherung für die Stadt Bocholt. Let´s Meeteinander! Herzlich willkommen auf unserem PANapril-Titel!
Denkt positiv und bleibt negativ!
Eure Kirsten Buß und
das Team vom MÜ12-Verlag