Der 3. Sauna Herbal Cup im Bahia am 16. & 17. August 2025
Advertorial | Fotos: Bahia | Text: Kirsten Buß
Wenn sich Duft, Dampf und Dramaturgie zu einem Erlebnis für alle Sinne verbinden, dann ist nicht einfach nur Sauna – dann ist Herbal Cup. Im August wird das Bahia in Bocholt zur Bühne für ein einmaliges Sauna-Event, das Körper und Seele gleichermaßen begeistert.
Wer denkt, Saunieren sei nur stilles Schwitzen bei gedämpftem Licht, der sollte sich den 16. und 17. August 2025 unbedingt vormerken. Denn dann wird die Saunawelt des Bahia in Bocholt zur Bühne für eines der aufregendsten Sauna-Events des Jahres, den Sauna Herbal Cup Germany. Zwei Tage lang zeigen Saunameisterinnen und -meister aus ganz Deutschland ihr Können – mit kreativen Aufgüssen, spektakulären Düften und außergewöhnlichen Zeremonien, die Körper und Sinne gleichermaßen berühren. Der Sauna Herbal Cup ist mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein internationales Festival der Saunakultur. Saunameisterinnen und -meister aus aller Welt präsentieren dabei ihre Kunst – mit fantasievollen Aufgüssen, eindrucksvollen Choreografien und viel Gespür für ein stimmiges Gesamtergebnis. Von klassischen Aufgüssen über Banja-Zeremonien
bis hin zu Peelings, Klangschalenmomenten und duftender Kräuter-Räucherung.
Dabei geht es nicht allein um Technik – entscheidend ist das Zusammenspiel aus Atmosphäre, Wirkung und Gastgeberqualität. Bewertet werden unter anderem der Umgang mit Düften, die Luftverteilung im Raum, die Ausführung der Anwendung sowie der persönliche Auftritt des Saunameisters am Gast. Wer hier überzeugt, qualifiziert sich für das große Finale des Sauna Herbal Cups in Prag – und bringt damit nicht nur einen Preis, sondern auch eine ganz besondere Form der Wellness-Kultur auf die internationale Bühne.
Bereits am Freitag, den 15. August, reisen die Teilnehmenden an, lernen sich kennen und stimmen sich auf das Wettkampfwochenende ein. An den darauffolgenden Tagen treten sie in mehreren Kategorien gegeneinander an – darunter klassische Aufgüsse, Peeling-Zeremonien und die kreative Inszenierung von Duft- und Wärmeanwendungen. Die Auftritte finden vor Publikum statt und werden von einer Fachjury bewertet. Die Besten qualifizieren sich für das internationale Finale in Prag. Die großzügige Saunawelt des Bahia, die mit ihren zehn verschiedenen Saunen, idyllischem Saunagarten, Sole- und Kaltbecken sowie der neuen Event-Sauna „SwetKamer“ schafft den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche Event. Vor allem in der SwetKamer, die mit Platz für 100 Gäste, großer Aktionsfläche und Kaminfeuer fast schon wie ein kleiner Theatersaal wirkt, werden die Aufguss-Zeremonien zum emotionalen Erlebnis.
Wer das Spektakel miterleben möchte, zahlt am gewählten Tag den Preis von 37,- Euro für ein Tagesticket (inklusive Nutzung der Wasserwelt). Alle Programmpunkte sind im Eintrittspreis enthalten. Ob du selbst begeisterter Sauna-Fan bist, dich für Wellness und Rituale interessierst oder einfach ein inspirierendes Sommerwochenende erleben möchtest, der Sauna Herbal Cup ist die perfekte Gelegenheit, das Thema „Sauna“ einmal aus ganz neuer Perspektive zu erleben – sinnlich, kreativ und auf höchstem Niveau. Plus Live-Musik im Saunagarten. Sauna trifft Show – Wir sehen uns beim Herbal Cup 2025 im Bahia.
Sommersauna im Bahia
Schwitzen, Sonne & die neue Swet Kamer – mein perfekter Freitagnachmittag
Freitag, kurz nach Mittag, die Sonne brennt mit fast 30 Grad vom Himmel – das perfekte Wetter für einen tollen Sommertag. Aber anstatt irgendwo an den See zu hetzen oder mich auf der Terrasse festzuschmelzen, habe ich mir bewusst etwas gegönnt, das man vielleicht nicht sofort mit Sommer verbindet – einen Saunabesuch. Genauer gesagt, ich habe mir einen Sommer-Sauna-Nachmittag in der Saunawelt des Bahia in Bocholt gegönnt.
Schon beim Betreten des Saunagartens merkt man, wie gut das tut. Alles wirkt ruhig, gepflegt und mit dieser besonderen Mischung aus Natur, Holz und Wärme. Ich suche mir einen sonnigen Platz auf einer der Liegen, spüre die Hitze auf der Haut und lasse mich einfach treiben. Kein Stress, keine Termine, nur das Zwitschern der Vögel, das Plätschern des Wassers und ein ganz feiner Hauch von ätherischen Ölen in der Luft.
Was viele unterschätzen, Sauna im Sommer ist keine Mutprobe oder verrückte Idee – sie ist ein echter Wohlfühlmoment. Der Körper ist durch die Außentemperatur schon auf Betriebstemperatur, das Schwitzen fällt leichter, die Abkühlung danach wirkt noch intensiver, fast wie ein kleiner Kreislauf-Kick. Ich gönne mir erst einen Gang in der angenehm warmen Baumhaussauna, dann von der Dusche direkt ins Abkühlbecken, später ins wunderbar entspannende Solebecken. Das salzige Wasser trägt mich fast schwerelos, während ich tief durchatme und die Augen schließe. Zwischen den Saunagängen liegen, lesen, dösen – es ist einfach alles da, was man braucht, um vollkommen abzuschalten.
Und dann ist da noch die neue Swet Kamer – mein persönliches Highlight an diesem Tag. Allein die Architektur beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. 80 Quadratmeter groß, Platz für bis zu 100 Gäste, großzügige Holzbänke, angenehme Beleuchtung, viel Raum zum Atmen. Aber was diese Sauna wirklich besonders macht, ist die 30 Quadratmeter große Aktionsfläche im Zentrum. Hier zelebrieren die Saunameister nicht einfach nur Aufgüsse – sie inszenieren sie. Es wird nicht nur aufgegossen und gewedelt, sondern mit Licht, Musik und Bewegung eine richtige Show geboten, bei der jeder Aufguss zu einem Erlebnis wird. Ich durfte eine dieser Zeremonien live miterleben – und war ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt. Die Luft wird dichter, die Aromen intensiver, die Atmosphäre fast meditativ. Das Publikum ist still, aufmerksam, respektvoll – man spürt, hier geht es um mehr als ums Schwitzen. Es geht ums Erleben.
Besonders schön ist auch der Kamin, der sowohl von innen als auch außen sichtbar ist. Während die Hitze in der Swet Kamer langsam aufsteigt und man in die Entspannung gleitet, flackert das Feuer ruhig im Hintergrund. Es verleiht der ganzen Szenerie auch eine optische Wärme – fast schon wie ein inneres Licht, das Ruhe und Geborgenheit spendet.
Und genau das ist es, was diesen Saunanachmittag so besonders gemacht hat. Es war keine Flucht vor dem Sommer, sondern eine bewusste Auszeit mitten in ihm. Die Wärme, das Wasser, die Düfte, die Stille – all das hat meinen Körper und Geist auf eine ganz eigene Weise neu sortiert. Ich bin am Abend entspannt, klar im Kopf und gleichzeitig voller Energie nach Hause gefahren.
Sommersauna belebt die Sinne, vielleicht sogar mehr als in der kalten Jahreszeit. Sie erfrischt anders, sie entspannt tiefer – und vor allem lässt sie einen das Hier und Jetzt ganz bewusst genießen. Für mich war dieser Nachmittag im Bahia genau das, ein achtsamer Start ins Wochenende. Und ganz sicher nicht das letzte Mal, dass ich bei Hochsommer in die Sauna gehe.
Fazit: Auch bei hohen Temperaturen lohnt sich ein Saunagang – vielleicht sogar besonders dann. Der Körper ist bereits warm, kommt schneller ins Schwitzen und entgiftet intensiver. Der Kreislauf wird angeregt, die Haut durchblutet, der Stoffwechsel aktiviert. Gleichzeitig trainiert der Körper seine Hitzetoleranz – das macht ihn widerstandsfähiger gegen Sommerhitze. Kalte Duschen oder Tauchbecken wirken im Anschluss besonders erfrischend und stärken das Immunsystem. Und nicht zuletzt, die ruhige Atmosphäre der Sauna bietet einen wohltuenden Kontrast zum Trubel draußen – für mentale Entspannung und besseren Schlaf trotz heißer Nächte.
Sauna- & Wasserwelten Bahia
Hemdener Weg 169, 46399 Bocholt
Tel. (02871) 27 26 60
Fax. (02871) 27 26 66
Instagram: @bahia_bocholt
Facebook: @bahiabocholt