– in der Region verwurzelt
Extrakt einer 160-Minuten-Interview-Session | zugleich Substrat für eine analoge & digitale Story-Partnerschaft
Advertorial | Fotos: Kirsten Buß, Grandiflora & Jens Wiegrink | Interview: Roland Buß
Prolog
Im Zusammenhang mit der 100-Jahre-Pieron-Story fielen uns die neu gestalteten Außenanlagen des Unternehmens im Industriegebiet Schlavenhorst ins Auge – im Zentrum eine Skulptur in Form von zwei Druckfedern, wie uns der geschäftsführende Gesellschafter Sven Pieron erklärt. Eine gemeinsam mit dem Unternehmen Grandiflora entwickelte Idee, die mit der Aufhübschung des Eingangsbereichs betraut wurde. Eine Feder, die in weitaus kleineren Dimensionen heute noch von Pieron gefertigt wird … die in der Automobilindustrie und vielen anderen Bereichen eingesetzt wird. Diese Skulptur erinnert an die Wurzeln des Unternehmens. Ein willkommener Anlass, mit den Geschäftsführern Johannes Telaar & David Zimmermann von GRANDIFLORA ins Gespräch zu kommen:
Donnerstag | 10. Juli 2025 | 15.00 Uhr | 46395 Bocholt | Im Feldbrand 11 | Meetingraum des neuen BaseCamps von GRANDIFLORA
Ich drücke auf die Starttaste meines Aufnahmegeräts. Zwei Stunden, 40 Minuten später haben Johannes Telaar, Kirsten und ich genug Worte und Ideen gewechselt, um mit diesem frischen, agilen Unternehmen in eine Story-Kooperation zu starten. Faszinierend zu sehen, wie authentisch und konsequent die Menschen hier ihre Philosophie vorleben. Die Binsenweisheit: „Die Schuster tragen die schlechtesten Schuhe“ – läuft hier ins Leere. Habt ihr schon einmal ein begrüntes Dach gesehen, das eine Geschichte erzählt? Wir freuen uns darauf, sie in einer der nächsten PAN-Ausgaben mit euch zu teilen.
Den Extrakt unseres Gesprächs fasse ich wie folgt zusammen: Das jung-dynamische Bocholter Gartenbauunternehmen denkt Grün neu – technisch, menschlich, strategisch. Ob Fassadenbegrünung, torffreies Substrat, eigene Software zur Baustellenplanung oder eine firmeneigene Akademie: Hier wird nicht dekoriert, sondern gestaltet. Nachhaltigkeit heißt nicht weniger, sondern klüger.
„Wir wollen nicht die Lautesten sein – unsere Arbeit spricht für uns“ – so ein Ausspruch von Johannes.
Wer Grandiflora begegnet, merkt schnell: Hier hat sich ein Unternehmen zwischen Handwerk, Digitalisierung und Vision verortet – ohne Allüren, aber mit Tiefe. Was mit Muskelkraft begann, wird heute mit Ideen geführt – mit dem festen Willen, Verantwortung für eine Region zu übernehmen, die im wahrsten Sinne des Wortes aufblüht.
„Wir wollen nicht die Lautesten sein –
unsere Arbeit spricht für uns“
Johannes Telaar
Man sei gerne in der Region rund um die Bocholter Kirchtürme unterwegs – auch im Bereich Schlavenhorst – dem größten
zusammenhängenden und erschlossenen Industriegebiet in NRW – wo wir als PAN nicht müde werden, dieses Alleinstellungsmerkmal
der Region ins rechte Licht zu setzen. Das ist auch die Mission von Johannes, David und dem kompletten GRANDIFLORA-TEAM.
Johannes, Grandiflora ist stark gewachsen – wie hat alles angefangen?
Wir sind 2011 in einer 3×3-Meter-Pferdebox gestartet. Kein Büro, kein großes Team – nur der Wille, gute Arbeit abzuliefern.
Heute stehen wir mit über 35 Mitarbeitenden an einem neuen Standort, der für das steht, was uns ausmacht: nachhaltig, durchdacht, mutig.
Was macht euren neuen Standort so besonders?
Das Gebäude ist ein Holzständerbau mit Massivholzdecken, begrüntem Dach und aufrecht montierten Photovoltaik-Modulen – ein System, das es in Bocholt so noch nicht gab. Es produziert vor allem im Winter durch die tiefstehende Sonne, sowie morgens uns Abends Strom. Wir sind fast autark. Gleichzeitig wird das Gebäude von Rankpflanzen eingekleidet – ein grüner Würfel mitten im Gewerbegebiet.
Was ist euer Anspruch bei Projekten?
Wir wollen nicht einfach nur Außenanlagen bauen, sondern Verantwortung übernehmen. Für die Region, für das Klima, für unsere Kunden. Unsere Arbeit beginnt bei torffreiem Substrat, geht über intelligente Bewässerung bis hin zu maßgeschneiderten Gründach-PV-Lösungen. Nachhaltigkeit heißt für uns: klug entscheiden, nicht kompliziert machen.
Wer sind eure Kunden?
Klar, es geht auch um Neukunden – aber nicht um jeden Preis. Wir suchen Menschen und Unternehmen, die Qualität schätzen. Die verstanden haben, dass Gestaltung mehr ist als ein Angebot pro Quadratmeter. Wir bauen gerne für die,
die gemeinsam mit uns einen grünen Fußabdruck rund um Bocholt und dem Bocholter Schlavenhorst hinterlassen wollen.
Wo steht Grandiflora heute – und wo wollt ihr hin?
Wir sind angekommen, aber noch lange nicht fertig. Der neue Standort ist ein Aufbruch. Mit Akademie, Werkstatt, Showfläche. Wir wollen zeigen, dass Garten- und Landschaftsbau mehr ist als Rasenmähen und Pflastern. Wir wollen Haltung zeigen. Und wir haben Bock. Wir freuen uns darauf, weitere konkrete Geschichten und Projekte dieser Green-Innovators mit euch zu teilen.
Garten Grandiflora GmbH
Im Feldbrand 11, 46395 Bocholt
Tel.:02871-2740847
info@garten-grandiflora.de
garten-grandiflora.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00-18:00 Uhr
Instagram: @gartengrandiflora
Facebook: @Garten Grandiflora GmbH
TikTok: @garten_grandiflora