– an die Region angedockt | vielseitig unterwegs | mehr als nur eine Schlosserei
Advertorial | Fotos: Kirsten Buß, Christian Bollmann & Jens Wiegrink | Text: Roland Buß
Im letzten Jahr durften wir Christian Bollmann und Sebastian Hegmann – die beiden IANs hinter der Bollmann Metalltechnik GmbH – ausgiebig begleiten. Das Resultat war ein Interview, das mehr war als ein Gespräch: Es war eine Werkschau in Gedanken, voller Ideen, Perspektiven und glänzender Zwischenräume. Wer’s verpasst hat:
Hier geht’s zur XXL-Story, die sich zu lesen lohnt
In diesem Jahr nun fielen uns die beiden – und ihr metallisches Engagement – im besten Sinne quasi vor die Füße. Zum einen in Form einer 3,50 Meter langen Federskulptur, die als Gemeinschaftsidee zwischen Sven Pieron und den Jungs von Grandiflora entstand – und von den IANs als Hommage an die Wurzel von Pieron realisiert wurde.
Montag | 10. Juli 2025 | 15.00 Uhr | Telefontermin mit dem GerneDenker Christian Bollmann | Bollmann Metalltechnik | Im Hollerfeld 1 | 46459 Rees
Ein kurzer Austausch mit einem alten … neu wiederentdeckten Bekannten aus der damaligen Bubble meiner Lieblingsschwester Andrea ;-):
Es geht um technische Details zu den Pieronschen Federn, um eine weitere Skulptur aus der Halderner Ideenschmiede, die Anfang August das Stadtbild von Bocholt veredeln wird … und um die neue LED-Wand beim 1. FC Bocholt, die man am Hünting in Szene gesetzt habe.
Gemeinsam reflektieren wir ein paar Erinnerungen an unsere letztjährige Zusammenarbeit im Rahmen der 20-jährigen Selbstständigkeit von Christian und dem kongenialen Event zur Einweihung der neuen Halle von BOLLMANN METALLTECHNIK. Da wir offensichtlich die gleichen Laufwege beim After-Work-Aperölchen in der Bocholter Innenstadt haben, wird es bis zur nächsten Zusammenkunft nicht lange dauern, denke ich, als wir auflegen und ich die Summery unseres Artikels aus dem letzten Jahr niederschreibe:
HARDFACTS zur FEDERskulptur
- Länge: 3,50 Meter
- Material: 6 Meter lange Rohre aus wetterfestem
„Cortenstahl“ mit einer Schutzrostschicht – bildet eine
charakteristische Patina, die das Material schützt,
ohne es durchrosten zu lassen - Fertigung: Rohre verschweißt und anschließend gewalzt
- Gewicht: ca. 600 Kilogramm
Zwei IANs, eine Vision – und jede Menge Edelstahlglanz mit Eigensinn
Direkt gegenüber vom Bahnhof Haldern hat die Bollmann Metalltechnik GmbH ihren festen Platz gefunden – auch wenn das, was hier entsteht, alles andere als festgefahren ist. Hier, wo Edelstahl nicht einfach nur glänzt, sondern Haltung zeigt.
Was die beiden Geschäftsführer ChristIAN Bollmann und SebastIAN Hegmann – von uns „die IANs“ genannt – mit ihrem Team auf die Beine stellen, hat mit klassischem Metallbau ungefähr so viel zu tun wie ein Aperol Spritz mit lauwarmem Kantinenkaffee.
Gedankenschmied trifft Ideen-Umsetzer
Christian Bollmann, Baujahr 1969, ist der „Gernedenker“ im Duo – ein Kunstschmied mit Live-Konzert-Seele, Tüftlergeist und Biker (Indian Scout Bobber) … mit einer Vorliebe für ungewöhnliche Lösungen. Sein selbst entwickelter Motorrad-Turntable ist nur ein Beispiel dafür, wie weit Vorstellungskraft führen kann, wenn man sie lässt. Wer ihn besser kennt, entnimmt seinem verschmitzten Lächeln, dass die Wahrscheinlichkeit, von ihm einen „Bären aufgebunden zu bekommen“, gerade wieder sehr hoch sein könnte 😉
Sein kongenialer Gegenpart: Sebastian Hegmann. Metallbauer mit Fokus auf Konstruktions-Technik, Biker-Kollege (Triumph Bonneville Bobber) und passionierter Jogger. Während Christian die Gabe hat, sich gedanklich in Möglichkeiten hineinzulehnen, die andere noch nicht einmal sehen,
ist Sebastian derjenige, der diese Ideen mit klarem Blick und sicherer Hand in die Realität holt. Der eine entwirft Horizonte, der andere baut die Brücke dorthin.
Zwischen Stahl, Stil und „Was wäre, wenn …“
Was die beiden antreibt? Ihr Blick für das, was sein könnte. Nicht das Offensichtliche, sondern das, was erst im richtigen Licht seine Wirkung entfaltet. Deswegen sind sie auch keine bloßen „Geländerbauer“, sondern vielmehr „Raumgestalter
in Stahl“ – bevorzugt jenseits von 08/15. Ob filigrane Edelstahlgeländer, maßgefertigte Fassadenkonstruktionen oder Sonderlösungen, bei denen andere abwinken: Die IANs sehen ein Potenzial, wo andere ein Problem sehen.
Von Helgoland bis Phoenix-See – der Aktionsradius mit Aussicht
Ihr unternehmerischer Radius? Von Bocholt bis Helgoland, von Sylt bis Dortmund. Für die Restaurantkette The ASH arbeiten sie regelmäßig an nachhaltigen Bauprojekten. Dabei verschmelzen Stahl und Lärchenholz-Lamellen zu dezentem
Design mit Haltung.
Im Privatkunden-Segment? Da wird’s fast diskret prominent: Rund um den Dortmunder Phoenix-See – ein Refugium für BVB-Stars und solche, die es gerne wären – stammen rund 30 Prozent der Geländeranlagen aus ihrer Manufaktur. Namen nennen sie keine. Aber das Lächeln, das bei der Frage nach Mats Hummels oder Marco Reus über Christians Gesicht huscht, sagt vieles ;-).
Zwanzig Jahre, eine Halle und ein Fest für die Zukunft
Am 22. Juni 2024 wurde gefeiert: 20 Jahre Selbstständigkeit, dazu die Einweihung der neuen Halle – ein Event, das Spuren bei uns hinterließ – und unseren Leserinnen und
Lesern. Wer’s noch nicht gelesen hat – Prädikat: inspirierender Lesestoff mit Schmunzelgarantie – wie eingangs erwähnt und verlinkt.


Bollmann Metalltechnik GmbH
Im Hollerfeld 19,46459 Rees
Tel.: +49 (0) 28 50 / 90 11 19
Fax: +49 (0) 28 50 / 90 14 88
info@bollmann-metalltechnik.de
bollmann-metalltechnik.de
Instagram: @bollmann_metalltechnik