Mo.-Fr., 8 – 17 Uhr

Alina Quinkenstein aus der Kanzlei Fuchs & Kollegen | Im Porträt 

März 28, 2025 | Portraits

Foto:  Kirsten Buß & Alina Quinkestein // Text: Roland Buß 

Die Anwältin für Familienrecht Pferderecht | Reiserecht – im Job & privat

Facts 

  • Studium der Rechtswissenschaften in Marburg (Anm. Alina: „Tolle Stadt, tolle Zeit“)
  • „Eigengewächs“ von Fuchs & Kollegen – die zweitjüngste in diesem insgesamt jungen Team
  • Seit 01.01.2025 Gesellschafterin von Fuchs & Kollegen 

Prolog

In der Märzausgabe des PAN haben wir die Story zum Generationswechsel der Kanzlei Fuchs & Kollegen mit euch geteilt. Die komplette Story findet ihr hier:
Pan März 2025 Seite 44 ff.

Im Laufe des Jahres werden wir euch alle Hauptprotagonisten, insbesondere die Gesellschafter der Kanzlei, im Porträt vorstellen. Ziel ist es, ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie diese juristischen Charaktere in ihrer Robe und jenseits ihrer Amtskleidung ticken. 

Freitag | 07. März 2025 | 14.30 Uhr 

Münsterstraße 12 | 46397 Bocholt | Meetingraum des PAN

Bevor wir das Wochenende einläuten, starten wir die Interview-Serie mit der jüngsten der insgesamt drei Gesellschafter von Fuchs & Kollegen. 

Die Anwältin 

Alina, wie fühlt sich das an, mit 36 Jahren Gesellschafterin der größten und zugleich einer der ältesten Kanzleien in Bocholt zu sein?
Extrem gut, Roland. Nach sieben Jahren in unserer Kanzlei hat sich für mich ein Traum erfüllt. Wir sind ein ganz tolles Team – auch die Mädels, die keine Roben tragen. Wir machen viel privat miteinander, wie essen gehen, feiern … 

Bei unserem Stubendurchgang im „Fuchsbau“ – wie die Insider ihre Kanzlei liebevoll nennen – ließ Alinas Schreibtisch erkennen, dass ihr neben ihrer privaten Familie auch die Kanzlei-Familie sehr wichtig ist. Ich denke, dass die wenigsten einen Bildschirmschoner hinterlegt haben, von dem einen das Team täglich anlächelt. 😉

Familienrecht 

Wie wird man Fachanwältin für Familienrecht?
Seinerzeit war es die Stellenausschreibung von Fuchs & Kollegen, die mich in diese Fachrichtung lotste – gewünscht war eine „Affinität zum Familienrecht“.  Ich hatte das Gefühl, dass das meins sein könnte, weil die Skills, die man dazu idealerweise mitbringen sollte, gut mit meiner Persönlichkeit/meiner DNA matchen.

Nach drei Jahren Praxis in dem Bereich und 120 nachgewiesenen Fällen, die ich bearbeitet hatte, bekam ich dann meine Zulassung als Fachanwältin für Familienrecht durch die Rechtsanwaltskammer Hamm. 

Inwiefern unterscheidet sich deine Arbeitsrealität von dem, was uns im Fernsehen vorgespielt wird … zum Beispiel seinerzeit bei Danni Lowinski?
Diese Rolle der Anwältin, gespielt von der Schauspielerin Annette Frier, war nicht unähnlich in Bezug auf meinen Job. Da geht es um eine vertrauensvolle Nähe zum Mandanten, sich Zeit zu nehmen und gemeinsam eine Lösung zu entwickeln.  

Was sind klassische Fälle des Familienrechts?
In erster Linie geht es um Eheverträge und das, was einsetzt, wenn Ehen auseinanderlaufen, sprich Trennungen und die damit einhergehenden Fragen des Unterhalts- und des Sorgerechts. Auch Adoptionsverfahren und nichteheliche Lebens-gemeinschaften gehören zu meinem Spektrum, sowie die Inobhutnahme von Kindern, Fälle des Gewaltschutzes und die Wahrnehmung von Opferrechten.

Wie du weißt, ist Tim Rathner unser Fachanwalt für Strafrecht. Gelegentlich kommt es vor, dass Vergewaltigungsopfer sich lieber einer Frau anvertrauen. Dann komme ich zum Zuge, um die Opfer im Rahmen der Nebenklage vor Gericht zu vertreten. 

Kannst du dir vorstellen, dass du Fälle ablehnen würdest, weil die Chemie nicht stimmt … dein eigenes Werteverständnis rebelliert?
Ich weiß, was du meinst. Einen solchen Fall hatte ich bislang nicht – in der Regel stimmt die Chemie. 

Die Box mit Softtüchern steht sicherlich nicht zur Zierde auf deinem Besprechungstisch, oder?
Gut beobachtet. Es ist richtig, dass es im Familienrecht teilweise sehr emotional zugeht. 

Pferderecht 

Ist dazu auch eine Fachanwaltschaft erforderlich?
Nein – diese Nische ist zu speziell. Im Grunde genommen sind es Fälle des Zivilrechts, in denen es sehr hilfreich ist, wenn der Anwalt die besondere Sprache und Szene der Pferdemenschen versteht. Meine Expertise in dem Bereich hat sich automatisch aus meiner Passion für Pferde und den Reitsport entwickelt. 

Was sind klassische Fälle im Bereich des Pferderechts?
Die meisten Fälle drehen sich um den An- und Verkauf von Pferden … sprich um Mängel bei den Vierbeinern, die sich möglicherweise im Nachgang herausstellen. Oftmals geht es auch um Probleme zwischen Einstallern und den Eigentümern von Pensionsställen. 

Reiserecht 

Das kenne ich nur aus dem Fernsehen – gibt es weitere Kolleginnen und Kollegen, die sich darauf spezialisiert haben?
Im Umkreis von ca. 50 Kilometern sind mir persönlich keine bekannt. 

Nicht schlecht, eine solche Ausnahmestellung zu genießen, oder? Was sind denn in diesem Bereich die Klassiker?
In erster Linie kommt es meinen Mandanten darauf an, den Reisepreis zu mindern, weil ihr Urlaub/ihre Reise nicht so verlaufen ist, wie es der Anbieter zugesagt hat. Oftmals sind es auch Fälle, bei denen die Mandanten ihr Recht als Fluggast verletzt sehen und einen Regress geltend machen wollen. 

Arbeitsrealität 

Bist du eigentlich mehr in den Gerichtssälen unterwegs oder in eurer Kanzlei?
Im Schnitt habe ich sechs Gerichtstermine in der Woche. Die Beratung von Mandanten sowie die Vor- und Nachbereitung der Gerichtstermine binden mich zeitlich ein wenig mehr als die Präsenz bei Gericht. Wahrscheinlich wäre ein Verhältnis von 60 Prozent Kanzlei und 40 Prozent Gericht die richtige Antwort.  

In welchen Gerichtssälen bist du vornehmlich präsent? 
Bei den Amtsgerichten sind dies Bocholt, Borken, Wesel und Emmerich. Bei den Landgerichten sind es vornehmlich Münster, Duisburg und Düsseldorf.  

Diese Aufzählung ist nicht abschließend – ich bzw. wir fahren auch zu Gerichtsterminen nach Bremen, Hamburg etc. Bisweilen kommt es vor, dass die Digitalisierung Einzug in die Verhandlungen hält – sprich die Teilnahme via Videokonferenz. Es liegt im Ermessen des jeweiligen Richters, ein Verfahren auf diese Weise zu gestalten.  

Das letzte Wort

Analog zum Grundsatz „dem Angeklagten gebührt das letzte Wort“ – was muss noch raus, Frau Anwältin? 😉 Was zeichnet dich als Anwältin aus, liebe Alina? 
Neben den von dir abgefragten fachlichen Expertisen möchte ich für mich in Anspruch nehmen, dass ich engagiert bin … mit dem Herzen bei der Sache … und mit dem Ziel, zügigst eine gute Lösung herbeizuführen. 

Facts 

  • geb. 15. November 1988 in Dülmen | Sternzeichen: Skorpion 

  • Seit fünf Jahren in einer festen Partnerschaft mit Mirko. Gemeinsam bilden wir eine Patchwork-Familie mit seiner Tochter Hannah (14 Jahre) und Sohn Wim, der zum Zeitpunkt unseres Interviews noch 9 Jahre ist – mit dem Erscheinen des April-PAN 10 Jahre sein wird.

  • Dressurreiterin 

  • Besondere Eigenschaft: Freigeist … laut ihrem Umfeld 

  • Geselligkeitsliebend 

Die Passionistin | The private side  

Alina, was zeichnet eine Skorpionin aus? 😉
Man sagt ihnen nach, dass sie besitzergreifend, eifersüchtig und leidenschaftlich sind.

Welche dieser Eigenschaften treffen auf Dich zu?
Lediglich die letztgenannte. Ich bin mit Leidenschaft Anwältin, Familienmensch und Reiterin. 

Die Impressionen auf deinem Schreibtisch in eurer Kanzlei unterstreichen das Gesagte. Lass uns gerne über deine Leidenschaft für den Reitsport sprechen. Um wie viele Pferde kümmerst du dich?
Diese Passion teile ich mit meiner Schwester Marina. Gemeinsam pflegen und reiten wir vier Pferde.

Gibt es eine besondere Bindung zu einem der vier?
Alle sind toll … aber wenn ich eine Beziehung hervorheben soll, ist es die innige Verbindung zu meiner „Frieda“ – einer achtjährigen Stute, die ich selbst großgezogen habe. 

Frieda ist damit genauso alt wie Fellnase und Verlags-Töle Paula, die sich gerade wieder an Alinas Beine schmiegt. Schon auffallend, wie sie die Nähe zur Pferde-Freakin sucht. Wo wir gerade beim Verzweiflungs-Gendern sind … laut Alina ist Frieda der Pferderasse „Westfale“ zuzuordnen – schreibe ich das so … oder Westfälin? 😉 

Auf den Bildern war zu erkennen, dass du an Turnieren teilnimmst – in welcher Liga gehst du mit Frieda an den Start?
Du bist wahrscheinlich im falschen Sport unterwegs. In unserem Metier spricht man von Dressurklassen – insgesamt sind es fünf, und zwar E | A | L | M | S.

Ich bin sehr happy, mit Frieda in der Dressurpferde-L einen 4. Platz erreicht zu haben – mit 7,2 Punkten. 

Der Versuch, eine Analogie zur Fußball-Bundesliga herzustellen, mit der ich mich besser auskenne, scheitert. Ich belasse es bei Alinas Schilderung, dass sie mit Frieda vor dem Sprung von L zum M steht – der zweithöchsten Klasse – obwohl bei der Dressur nicht gesprungen wird und wahrscheinlich der Vergleich zur zweiten Bundesliga nicht statthaft ist 😉 

Wechseln wir in einen Bereich, in dem ich mich besser auskenne – was bedeutet für dich Geselligkeit?
Spazierengehen, ausgehen, essen gehen, feiern … 

Apropos Feiern … wie hast du Karneval erlebt?
Wie im letzten Treffen angesprochen … haben wir mit den Füchsen wieder zünftig Altweiber gefeiert. Zunächst mit Pizza und Berlinern in unserer Kanzlei. Von dort aus ging es zu den Kolleginnen und Kollegen der Kanzlei Woldering … und letztendlich in die Mensa des Amtsgerichtes Bocholt. Dort habe ich bis zum Schluss die Fahne für unser Team hochgehalten.

Am Rosenmontag bin ich mit einer Freundin zum Umzug nach Köln gefahren.

Thema Essen … Womit kann man dich triggern?
Mit ganz vielem, ich bin kulinarisch sehr neugierig. Heute Abend zum Beispiel besuche ich mit meiner Schwester und unseren Männern ein Ramen-Restaurant in Münster – das ist Premiere für mich.

Ich teile meine Erfahrungen zum Thema Ramen mit Alina und den Tipp auf eine diesbezügliche, Lust machende Folge der Netflix-Staffel „Chef‘s Table“ – mit dem Ramen-Autodidakten Ivan Orkin.

Ich bedanke mich für das abermals lebendig-unkomplizierte Interview … wünsche guten Appetit … und bitte um Alinas Fazit zum Ramen-Erlebnis in Münster. 

20.10 Uhr | WhatsApp von Alina

„Wir können den Japaner bestens empfehlen. Liebe Grüße, Alina.“

Gemeint ist das Takumi Münster | 2 – ein Tipp, den wir gerne mit euch teilen.

WhatsApps und Mails aus Alinas Feder unterstreichen, wie sie tickt: zuverlässig | verbindlich | herzlich.

Fuchs & Kollegen GbR

Westend 27, 46399 Bocholt

T. 02871 2789-0

anwalt@ihr-gutes-recht-bocholt.de

Bürozeiten

Do von 8.00 bis 12.30 Uhr und

15.00 bis 18.00 Uhr

Fr von 8.00 bis 13.00 Uhr