Ritual & Hommage | Neue Örtlichkeit | Gemeinsames Erlebnis
Traditionell, am Samstag vor dem dritten Advent, knüpfen die Bocholter an eine Aktion an, die seinerzeit von Christa & Klaus Hoffs ersonnen und umgesetzt wurde. Damals als „Weihnachtsliederauffrischungsseminar“, wie das Initiatoren-Paar der legendären Bühne Pepperoni dieses verbindende Erlebnis taufte.
Somit ist die Fortführung dieses Rituals sowohl eine Hommage an die inzwischen verstorbenen Kulturtreiber unserer Stadt, als auch ein Blick über den Tellerrand, in Richtung Münster … wie uns Marcus Suttmeyer und Kai Enck von der Bürgerstiftung in einem persönlichen Gespräch erläuterten.
„Teilnehmerrekord beim Rudelsingen“ steht im Internet zu lesen. 10.000 Menschen kamen demnach im Jahre 2023 auf den Domplatz in Münster zusammen. In Bocholt waren es im Vorjahr rund 1.000 Personen, die sich an der Aktion „Bocholt singt im Advent“ beteiligt hatten.
Aus zurückliegenden Gesprächen wissen wir, dass die Münsteraner nicht gänzlich frei von einer Spur Hochmut sind 😉 … auch mit Blick auf unsere Stadt Bocholt. Angesichts einer fast 4,5fachen Einwohnerzahl wenig verwunderlich. Dennoch Anspruch genug, um dem größeren Nachbarn stimmgewaltig Paroli bieten zu können, oder?
Die Initiatoren haben durch den Umzug dieser Aktion auf den St. Georg Platz schon mal Idealvorraussetzungen geschaffen … um ebenfalls im Schatten des Domes bzw. der Kirche die Stimmbänder ins Schwingen zu bringen.
Jetzt zählt es nur noch, den Gemeinschaftssinn und das Ehrgefühl von 2.257 Bocholterinnen und Bocholtern zu wecken. So viele Teilnehmer bräuchte es, um mit Münster proportional gleichzuziehen ;-).
Eine schöne Vision, oder? – (noch) nicht wissend, ob der Platz dafür ausreicht. Vielleicht stimmen die Besucher des Weihnachtsmarktes kollektiv mit ein. Ein Versuch wäre es wert – finden wir.
Die Musikschule Bocholt-Isselburg macht mit ihrem Programm den Start.
Ab 17.00 Uhr werden uns Myriam Stober & Christoph Berghorn musikalisch-moderierend mit auf die Reise nehmen … durch bekannte, teils verblasste Weihnachtslieder. Das Mitsingen wird visuell durch die Liedtexte erleichtert, die auf einer LED-Wand seitlich an der Bühne ablaufen. Zum Beschwingen der Stimmbänder, könnten ein oder zwei Becher Glühwein, Eier- oder Kinderpunsch beitragen – quasi „umme Ecke“ zu beschaffen, auf dem Bocholter Weihnachtsmarkt.
Also … die Voraussetzungen scheinen ideal.
Wir sehen uns! … beim glühweingeschwängerten Weihnachtsliedersingen.
Euer PAN-Team
Zeit
Samstag, 14. Dezember 2024
Ort
St. Georg Platz
Programm
14:30 bis 16.30 Uhr | Weihnachtliche Aufführungen der
Musikschule Bocholt-Isselburg mit folgenden Ensembles:
• JeKits Chor der Musikschule / Maria Montessori Schule (Leitung: Luanda Schillings)
• JeKiss Chor der Musikschule / Kreuzschule Mussum (Leitung: Hildegunde Hagemann)
• JeKits Chor der Musikschule / Ludgerusschule (Leitung: Hildegunde Hagemann)
• Posaunentrio (Leitung: Gido van Schijndel)
• Bläser aus dem Jugendblasorchester (Leitung: Guido Schrader)
Der genaue zeitliche Ablauf stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. 17:00 bis 18:30 Uhr | Gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit Myriam Stober & Christoph Berghorn
Eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Bocholt
Mit Unterstützung der Stadtsparkasse Bocholt und der BBV-Mediengruppe