#wirsindfliese – Indoor, wie Outdoor
Ein Dialog mit Sebastian Thieme
Advertorial I Fotos: Kirsten Buß & Fliesen Hüning I Text: Roland Buß
Prolog
Was wissen wir über dieses Bocholter Traditions-Unternehmen … außer, dass wir dem Inhaber und Geschäftsführer Roland Hüning bisweilen auf Netzwerk-Veranstaltungen in der Region begegnen und dass Stefan Paßerschroer dort als Fachberater im Verkauf tätig ist? Ihr kennt Stefan nicht? Dann habt ihr bislang etwas
verpasst – zumindest, wenn ihr bei Frank Sinatras „My Way“ und anderen Jazz- und Swing-Stücken eine Gänsehaut bekommt:
@stefan_passerschroer
Ansonsten kennen wir Fliesen Hüning nur aus dem Augenwinkel … aus der Vorbeifahrt zum Markt nach Suderwick, zum Besuch unserer PAN-Gefährten Claudia und Uwe Duesing im Hahnerfeld – mit ihrer ca. 50-köpfigen Alpaka-Herde, bei einem Abstecher zur Mündung der Bocholter Aa in die Ijssel bei Ulft/NL oder zum Boulespielen nach Anholt.
Also … einfach die Dinxperloer Straße hoch … am Kreisverkehr links raus. Wenn man nach dem Ortsausgangsschild von Bocholt Gas gibt, muss man schon wieder abbremsen … den Blinker links setzen, um auf das Firmengelände einzubiegen.
Wir parken unser Fahrzeug auf einem ganz besonderen Parkplatz: „Komfort-Parken auf 30-mm-Fliesen“, verspricht das Schild. Da wir heute mit leichtem Gefährt unterwegs sind, sprich mit unserem MINI Cooper, nehmen wir diese Einladung gerne an. Eine smarte Idee, einen Stellplatz mit ein paar schönen Fliesen herzurichten. Für mich zugleich ein erster Hinweis, dass ich meine Denkschublade in Bezug auf Fliesen und das Unternehmen Hüning erweitern sollte.
Erst bei der Vorbereitung auf diesen Termin hatte ich bereits erstalkt (im Internet recherchiert), dass dieses Unternehmen auch im Outdoorbereich sehr stark aufgestellt ist.
Mein Oberstübchen gehört mal gründlich entstaubt … die Bilder, die beim Thema Fliesenhandel vor meinem inneren Auge aufploppen, bewegten sich bislang im Format einer Delfter Kachel bis zur Größe meines Schachbrettes (ca. 40 x 40 cm). Eine sehr antiquierte Vorstellung, wie ich im Verlaufe des
Morgens noch erfahren soll.
Zurück zu unserem Parkvorgang …wir sollten fragen, ob dieser Stellfläche auch unser Land Rover Defender schmecken würde, angesichts seines Gewichtes von 2,3 Tonnen. Oder ob wir danach einen Termin mit unserer Haftpflichtversicherung abstimmen müssten 😉
Doch zunächst zu unserem heutigen Termin, zu dem Marietta Sieger von Fliesen Hüning uns eingeladen hatte.
Montag | 14. April 2025 | 09.00 Uhr | 46399 Bocholt | Dinxperloer Str. 331 | Eine gemütliche Lounge in der Ausstellung von Fliesen Hüning
Wenn man vom Entertainer spricht 😉 … der musikalische Stargast unserer Hochzeits-Nachfeier im Jahre 2018 erspäht uns und geleitet uns zu einem Meetingtable in der freizügigen Ausstellung. Mit der gleichen Bravour wie am Mikrofon serviert uns Stefan Paßerschroer zwei amtliche Cappuccinos, die zeitgleich mit unseren Gesprächspartnern eintreffen. Eben mit Marietta Sieger – Assistenz der kaufmännischen Leitung – und Sebastian Thieme, kaufmännischer Leiter und Mitglied der Geschäftsführung. Beim Cappuccino-Umrühren gleiten wir direkt ins lesegeschmeidige, unkomplizierte Business-Du.
In diesem Zusammenhang stellt sich heraus, dass Sebastians Vita einige Zertifizierungen als Kommunikationstrainer zieren, während Marietta gerne im Hintergrund agiert – womit zugleich geklärt wäre, dass wir eher in einen Dialog eintauchen als in einen Trialog.
Drei Ms: Motive, Marketing & More
Sagt mal, was ist euer Motiv … warum möchtet ihr im PAN mit dabei sein?
Marietta und ich teilen seit zwei Monaten ein Büro. Beim Durchschmökern eurer neuesten PAN-Ausgabe habe ich unter anderem auf den hinteren Seiten verweilt – dort, wo viele Köpfe aus der Region gelistet sind. Dabei habe ich wohl die Bemerkung fallen lassen: „Ich möchte auch PAN-Gefährte werden.“
Marietta, die mit einem ausgeprägten Appellohr ausgestattet
ist, hat das aufgegriffen und den heutigen Termin mit euch
gemacht.
Wir erfahren, dass Marietta vor nunmehr acht Jahren bei Fliesen Hüning im Vertrieb gestartet ist – als Quereinsteigerin. Laut Sebastian eine sehr loyale Seele, mit der man Pferde stehlen könne. Offensichtlich auch Hunde, wie mein digitales Ausspähen unserer Gesprächspartner im Vorfeld ergab 😉 Wir tauschen uns kurz mit Marietta aus, über ganzheitliche Therapie für Mensch und Tier und über unsere Erfahrungen mit unseren Fellnasen beim Marktbesuch – Marietta vornehmlich in Dinxperlo – wir mit Paula in Winterswijk. Beiden Hunden scheint gemein, dass sie genau wissen, an welchem Stand es welche Leckerchen abzugreifen gibt.
Beim Blick auf die Gebäckselektion vor uns auf dem Tisch geht es mir ähnlich – ein Vollmilchkeks muss es sein, bevor es zur zweiten Frage geht:
Das mit dem PAN-Gefährten bekommen wir relativ zügig umgesetzt … mit einer entsprechenden Story im Rücken 😉 Was würdet ihr erzählen wollen?
Bislang sind wir als Fliesen Hüning bevorzugt unter dem Radar unterwegs gewesen. Sowohl der Gründer Heinz Hüning als auch Roland Hüning, der heutige Geschäftsführer, sind unheimlich stark in der Kommunikation über das Thema Keramik, über Produkte, mit unseren Kunden und Partnern – aber in der Darstellung unseres Unternehmens nach außen verbindet Vater und Sohn eine ähnliche Zurückhaltung.
Das Motiv dafür?
Lass es mich so ausdrücken: Bisher gehörte proaktives Marketing nicht zu unseren Kernkompetenzen – weil schwer vereinbar mit der Bescheidenheit, die der ersten und zweiten Generation unseres Unternehmens zu eigen ist. Ich habe großen Respekt vor der Leistung und der Haltung von Roland und seinem Vater.
Wir haben uns quasi im Verborgenen entwickelt, sozusagen „im toten Winkel“ der Wahrnehmung der Menschen in der Region. Mittlerweile sind wir so stark gewachsen, dass wir mehr als ein bis zwei Geschichten im PAN erzählen könnten.
Das ist übrigens ein weiter verbreitetes und vollkommen normales Phänomen – gerade im Handwerk. Die Unternehmen werden leidenschaftlich von ihren Gründern und Machern weiterentwickelt. Man expandiert … neue Standbeine … neue Standorte kommen hinzu. Aus dem Gründungsunternehmen 1.0 wird 2.0, 3.0 etc. Irgendwann stellt man fest, dass es eine Diskrepanz gibt, zwischen der Wahrnehmung in der Region und dem Status quo des Unternehmens am Markt/im Wettbewerb.
Das ist die Phase, wo auch das Marketing aufs nächste Level gehievt werden sollte, um Selbstbild und Fremdbild in Einklang zu bringen – und alle Facetten ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.
Lange Zeit haben wir bedächtig unsere Bögen gespannt und Ziele anvisiert. Jetzt ist es an der Zeit, die Sehnen loszulassen und die (Marketing-)Pfeile fliegen zu lassen – unsere Geschichte in Gänze zu erzählen.
Struktur, Textur, Kantenbearbeitung – Die Kombination moderner Oberflächen mit Farb-Akzenten bietet eine Vielzahl an Design-Möglichkeiten
Sebastian Thieme – Der Kommunikator
Erkläre uns gerne deine Funktion im Unternehmen Fliesen Hüning.
Ich bin seit nunmehr 16 Jahren im Unternehmen. Die bislang längst Zeit davon habe ich im Verkauf agiert. Diese Ausstellung, in der wir sitzen, war quasi mein Wohnzimmer … ein Areal, in dem ich mich sehr wohlfühle 😉 Vor etwas mehr als fünf Jahren hat Roland Hüning mich als Assistenz in die
Geschäftsführung geholt.
… als rechte Hand, wie man so sagt?
Richtig. Zum 01. Januar 2023 wurde ich offiziell zum Mitglied der Geschäftsleitung benannt. Die insgesamt 16 Jahre extrem vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Roland Hüning haben mich geprägt – ich habe viel lernen dürfen. Mit meinen 36 Jahren bin ich dankbar dafür, Familie Hüning nun bei den Vorbereitungen unterstützen zu dürfen, das Unternehmen für den Übergang in die dritte Generation aufzustellen.
Neben der kaufmännischen Leitung des Unternehmens bin ich auf den Spielfeldern Marketing, Projektmanagement, strategische Entwicklung, Prozessoptimierung und im Change-Management unterwegs. Viele Themen entwickele ich mit Roland gemeinsam … bei manchen hält er sich gerne raus …
… zum Beispiel beim Marketing – da scheinst du nunmehr der Kommunikator fürs Unternehmen zu sein … der CSO, wie man es ausdrücken würde, wenn man diese C-Level-Begriffe mag.
Mit 110 Mitarbeitern sind wir zwar kein kleines Unternehmen, aber ich denke, wir kommen ohne diese Bezeichnungen aus. Wenngleich mich interessieren würde, was sich hinter dem CSO verbirgt.
Der CSO ist der Chief Storytelling Officer eines Unternehmens – eine Schlüsselfigur zwischen Marketing und Vertrieb. Er ist dafür verantwortlich, die Markengeschichte eines Unternehmens konsistent, emotional und zielgerichtet zu kommunizieren.
Das passt zumindest inhaltlich. Ich finde es wichtig, dass die Menschen in der Region … diejenigen, die hier vorbeifahren, wissen, welche Mannschaft hier spielt und auf welchen Spielfeldern sie zu Hause ist.
Nach der Analogie mit Pfeil und Bogen ein weiterer Hinweis auf Sebastians Vorliebe für bildhafte Sprache.
Ich mag deine Art in merkWürdigen Bildern zu erzählen…
Menschen verraten sich letztendlich immer über ihre Sprache, so meine Erfahrung. Irgendwann wird deutlich, welch Geistes Kind vor dir steht. Sebastians letzte Äußerungen legen für mich nahe, dass wir es mit einem Mannschaftssportler zu tun haben könnten … möglicherweise aus dem Bereich des Fußballs.
Ich frage nach:
Sag mal … was ist dein Verein?
Fliesen Hüning.
Gute Antwort. Und nach Feierabend?
Fliesen Hüning. 😉
Geschenkt … ich meine am Wochenende?
Fliesen Hüning 😉 Mein Herz brennt für meine Familie und dieses Unternehmen hier
Wortwahl, Betonung, Mimik, Gestik … alles spricht dafür, dass meinem Gegenüber diese Haltung bedacht ist.
Wir richten gleich gerne einen Blick auf die Wurzeln des Unternehmens, aber vorher würde ich gerne wissen, wie du ansonsten so tickst.
Natürlich, was möchtest du gerne wissen?
Was bist du für ein Baujahr?
1988. Witzig, dass auch du Baujahr sagst … so stelle ich mich immer in meinen Trainings vor.
Die werden sicherlich nichts mit Fußball gemein haben … 😉
Richtig. Ich habe vor einigen Jahren das Thema Entwicklung und lebenslanges Lernen für mich entdeckt. Seit 2021 bin ich IHK zertifizierter Train-the-Trainer und seitdem auf diversen Veranstaltungen und in unterschiedlichen Themenfeldern unterwegs. Nach verschiedenen Zertifikats-Ausbildungen, zunächst zum Business-Moderator und anschließend zum Kommunikationstrainer, habe ich mich kürzlich als Online-Trainer ausbilden lassen und durfte zeitgleich einen mehrjährigen Lehrgang im Bereich Business-Management erfolgreich abschließen.
Die Faszination für Persönlichkeitsentwicklung und Lifelong Learning verbindet uns … auch der Einstieg mit dem Baujahr. Meine Worte waren: Ich bin Baujahr 1963 und Vater von drei sehr unterschiedlichen Charakteren.
Auch nicht schlecht … ich dürfte momentan noch zwei Charaktere anführen – demnächst sind es vier – bei uns sind Zwillinge im Anflug 😉
Was sollte man noch über dich wissen?
Dass ich Ur-Bocholter bin – mein Elternhaus steht in Holtwick. Und dass ich leidenschaftlicher Frühaufsteher bin.
Was ist für dich früh?
03.30 Uhr – seit Jahren liebe ich es, zu dieser frühen Stunde in den Tag zu starten.
Bist du wahnsinnig? Wann gehst du denn zu Bett?
Um 21.30 Uhr. Netzwerkabende, von denen du vorhin sprachst, sind eine echte Herausforderung für mich … die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Business-Small-Talk am Stehtisch einschlafe, ist groß 😉
Du verpasst was vom Leben … zumindest vom Nachtleben – aber die Zwillinge werden es schon richten 😉 Blicken wir in die Historie von Fliesen Hüning.
Die Wurzeln … des leisen Big Players
Auf eurer Webseite steht zu lesen, dass Fliesen Hüning im Jahre 1964 vom Senior Heinz gegründet wurde – in einem 36 Quadratmeter großen Nebenraum.
Wenn wir auf euren jetzigen Status quo schauen, ist es schwer zu fassen, wie ihr euch innerhalb dieser zwei
Generationen entwickelt habt.
„Danke für Ihr Vertrauen!
Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Ziel.“
– hochwertig gedruckt auf einer Fliese für Kunden von Fliesen Hüning. Ein starkes Signal für das Selbstverständnis und die Haltung im Kundenkontakt des leisen Big Players.
Um das zu verstehen, schildere bitte mal deine Eindrücke vom Senior, dem Gründer Heinz Hüning.
Heinz Hüning ist ein Handwerker, der Fliese von der Pike auf gelernt hat. Ungemein fleißig … jahrzehntelang selbst an der Kelle agierend. Die Ausbildung zum Meister und sein fachliches Wissen auf dem Niveau eines Sachverständigen sind quasi die logische Konsequenzen seiner Leidenschaft fürs Handwerk und das Thema Keramik.
Bis zu diesem Interview war der Begriff Keramik bei mir irgendwie anders belegt … ich dachte bislang immer an Essteller, Platten, Schüsseln … wie wir sie gerne aus mediterranen Urlaubsländern mitbringen.
Im Grunde genommen ist es ja auch so, wie ich nachlese: Keramik wird als die Kunst und Technik bezeichnet, aus Ton und anderen Rohstoffen geformte und gebrannte Artikel herzustellen. Dazu gehören halt auch Fliesen.
Ich erörtere mein veraltetes Bild von diesen Produkten.
Für Sebastian kein ungewohntes Phänomen, wie er versichert – zugleich der Antrieb, die Geschichte dieses historischen Baustoffes neu/anders zu erzählen.
Keramik finde man mittlerweile in vielen, hochmodernen Einsatzgebieten, wie in der Automobilindustrie (Bremssch-
eiben), in der Luft- und Raumfahrt (Wärmeschutz), in der chemischen Industrie, Medizintechnik, Solartechnik, Mikroelektronik etc.
Es gehöre zur Mission von Fliesen Hüning, dieses veraltete Image des Keramik-Produktes Fliese aufzupolieren und deren superbreites Einsatzgebiet salonfähig zu machen – drinnen wie draußen.
Wir widmen uns zunächst weiter den Wurzeln des Unternehmens.
Was zeichnet den Senior weiter aus?
Ich würde ihn als Netzwerker der ersten Stunde bezeichnen – der sich der Nähe zu unseren niederländischen Nachbarn bewusst war und auch diesen Markt für sich entdeckt hat.
Anhand unserer Warenwirtschaft … unserer Kundendatei kann man nachvollziehen, dass es jenseits der Grenze ganze Straßenzüge gibt, wo wir aktiv waren. Heinz Hüning hat dort echte Pionierarbeit geleistet, wovon wir heute noch profitieren. Wir haben Kunden bis zur niederländischen Nordseeküste.
Dieser Passus erinnert mich an die Aussage eines Freundes im Vorfeld dieses Interviews, der anerkennend hervorhob, wieviel gelbe Kennzeichen auf dem Parkplatz von Fliesen Hüning
regelmäßig zu erspähen sind.
Diese bilaterale Ausrichtung spiegelt sich auch in unserer Ausstellung …ich zeige euch im Anschluss gerne historisch anmutende Fliesen, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen – jenseits und diesseits der Grenzen zu unseren holländischen Nachbarn.
Die später gezeigten Muster erinnern uns an die Fliesen im Flur unseres Verlages, dessen Grundmauern im Jahre 1904 errichtet wurden. Interessant, dass diese Epoche eine Renaissance erfährt.
Bei Roland Hüning von „Junior“ zu sprechen, würde seinem tatsächlichen Alter nicht gerecht, oder?
Das stimmt, Roland ist 55 Jahre alt. Er trat zum Millennium in die Geschäftsführung ein. Für uns alle der Schritt in ein neues Jahrtausend – für Fliesen Hüning der Aufbruch in neue (Fliesen-)Welten.
Was zeichnet Roland aus?
Vater und Sohn sind sich nicht unähnlich. Diese Passion fürs Handwerk … für Keramik … gepaart mit grundsolidem Denken und einer beindruckenden Bescheidenheit.
Wir sind in jedem Jahr auf der Cersaie in Bologna vertreten, der weltgrößten Messe für unsere Branche. Für die Keramikszene ist es ein vertrautes Bild, Roland oder Senior dort auf dem Parkett anzutreffen …
Angesichts dieses von Kirsten zu Ende gedachten Bildes … „Fliesen-Passionisten auf Parkett anzutreffen“ … setzt kollektives Schmunzeln ein.
Die beiden werden in der Branche echt geschätzt und ihre Meinung zu Entwicklungen, Trends und Innovationen gern gehört. Dies aber sympathisch unaufgeregt … beinahe leise. Wo wir wieder beim Stichwort Zurückhaltung wären. Als wir z. B. Ende 2023 unseren CERAM.store in Kaarst eröffnet haben, auf den wir noch zu sprechen kommen, b stand das Resümee von Roland Hüning aus drei Botschaften: Den Auftakt bildete ein großes, kollektives DANKE an alle Beteiligten. Dem folgte seine Bilanz, dass trotz 30 Monaten Bauzeit auf dieser Großbaustelle niemand ernsthaft verletzt wurde und es keine nennenswerten Diebstähle gab.
Roland legt keinen Wert auf viele Worte und großes Tamtam, daher gab es auch keine pompöse Eröffnungsfeier m klassischen Sinne. Man sehnte lediglich den Tag herbei, die üren öffnen zu können – um endlich unsere Kunden „willkommen heißen“ zu dürfen.
Vielleicht an der Stelle noch ein aktuelles Beispiel. Wir haben hier am Standort Bocholt vor ein paar Tagen Videosequenzen für neue Imagefilme gedreht. Als alle Fah zeuge dort aufgehübscht in Szene gesetzt wurden, war seine Aussage: „Ich müsste es eigentlich am besten wissen, aber es ist schon erstaunlich, was wir geschaffen haben.“
Wie viele Fahrzeuge gehören zur Flotte für euer 110-köpfiges Team?
5 Lkw und 34 Pkw.
Was ist aus deiner Sicht noch entscheidend für den Erfolg?
Unser Feinschliff im Bereich der Prozesse. Mit Roland gemeinsam haben wir uns alle Abläufe im Unternehmen angeschaut und daran gefeilt. Wir sind mittlerweile echt gut darin, was uns auch externe Beratungsunternehmen spiegeln. Wir haben aus eigener Motivation und mit dem Erfahrungswissen … den Ideen und Innovationen aus dem Mitarbeiterteam ein Niveau erreicht, an dem es im Bereich unserer technischen Arbeitsabläufe nicht mehr viel zu optimieren gibt. In puncto unternehmensweitem Warenwirtschaftssystem, Lagerhaltung und Logistik sprechen wir hier von einem absoluten Top-Niveau.
Wir haben jetzt viel über Eure „Software“ gesprochen – die weichen Themen … wir ihr tickt etc. Ich freue mich jetzt in die Hardware mit dir einzutauchen. Sprechen wir über eure Produkte.
#wirsindfliese | An vielen Standorten
Wenn eure Webseite die Realität spiegelt, trifft man euch an fünf Standorten …
Korrekt. Da sind unser Stammhaus hier in Bocholt … unsere Standorte in Essen, Goch und Mülheim und der im Jahre 2023 eröffnete CERAM.store in Kaarst – unser Flagship-Store, wie man es neudeutsch formulieren würde.
Wisst ihr, wie viele Quadratmeter Ausstellungsfläche ihr an diesen fünf Standorten insgesamt bespielt?
Ad hoc nicht … das müssten wir zusammenzählen.
Das hatte ich im Vorfeld zu diesem Interview recherchiert. Ich freue mich, ein ganz konkretes Bild mit unseren beiden Gegenübern zu teilen:
Anhand der Angaben auf eurer Webseite sind es indoor insgesamt 4.630 Quadratmeter. outdoor kommen insgesamt noch mal 2.350 Quadratmeter hinzu. Das ergibt in Summe 6.980 Quadratmeter.
Klingt nicht wenig, oder?
Noch griffiger, konkreter wird es, wenn man ein allgemein gebräuchliches Flächenmuster als Maßstab nimmt.
Du machst es spannend. Was wäre das passende Bild?
Zum Beispiel das Spielfeld eines der größten Stadien Deutschlands – die VELTINS-Arena auf Schalke.
Damit könnten wir im Marketing spielen, oder?
Das halte ich für naheliegend – weil einleuchtend. Euch fehlen noch 160 Quadratmeter Ausstellungsfläche – dann sind die Hüning-Keramik-Areale exakt auf Augenhöhe mit den von der FIFA vorgeschriebenen Standards. Demnach misst ein Fußballfeld im internationalen Profifußball 105 x 68 Meter, d. h. 7.140 Quadratmeter.
Ihr bräuchtet zum Beispiel noch ein Dutzend solch ausgewiesener Fliesen-Parkplätze (siehe Prolog) und schon wärt ihr auf Weltniveau – fußballtechnisch gesehen 😉
Ich sehe, welche große Freude Marietta und Sebastian an diesen Gedankenspielchen haben. Das sollte man nicht dadurch trüben, dass man offenlegt, dass die Spielfläche der URSAPHARM- Arena in Elversberg auch 7.140 Quadratmeter misst. Dieses Stadion ist übrigens das kleinste in der zweiten Bundesliga.
Doch Größe bzw. Fassungsvermögen ist kein Indiz für die Qualität auf dem Rasen, wie ein aktueller Blick in die Tabelle gerade belegt. Die Spielvereinigung SV 07 Elversberg steht zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Zeilen (20. April 2025) auf dem dritten Tabellenplatz. Während der FC Schalke 04 derzeit mit Platz 11 vorliebnehmen muss.
Ich schreibe diese Zeilen unter den Eindrücken unseres gestrigen, Job-technischen Besuchs auf Schalke. Während Kirsten einige Impressionen für eine Story in dieser PAN-Ausgabe schoss, hatte ich ausreichend Zeit, mir alle Ausstellungsflächen von Fliesen Hüning in dem vor mir liegenden Spielfeld gedanklich auszubreiten.
Das ist einfach mal eine galaktische Fläche. Galaktisch war übrigens auch der Spielverlauf des 2 : 2 gegen den Tabellenführer HSV – vor 62.077 begeistert mitfiebernden Zuschauern.
#wirsindfliese | In vielen Formaten | Auch outdoor
Ich will ganz ehrlich zu euch sein. Mir war bis zu meiner Recherche für dieses Interview überhaupt nicht bewusst, dass man bei euch Lösungen, sprich Fliesen für den Outdoor-Bereich bekommt.
Marietta: Das geht dir nicht alleine so. Unlängst überraschte mich einer unserer Nachbarn mit der Ankündigung, dass er jetzt loswolle, Fliesen für seine neue Terrasse auszusuchen – mit einer nicht unerheblichen Anreise laut Navi. Der war ganz erstaunt, als ich ihm offenbarte, dass das Gute so nahe liegt – sprich zu unserem Portfolio gehört.
Sebastian: Das ist auch ein Grund, warum wir hier zusammensitzen. Das Outdoor-Segment nimmt gut ein Drittel unserer gesamten Ausstellungsfläche ein und dies aus guten Gründen.
Die du nun gerne auffächern kannst …
Zum einen ist es die Vielfalt der möglichen Dekore, die wir realisieren können. Ob Naturstein- oder Beton-Optiken … oder fotorealistische Looks, die wie Holz anmuten. Fliesen, die lebensecht Bangkirai-Dielen abbilden oder edle Zedernhölzer, bei denen du glaubst, du könntest dir einen feinen Splitter einfangen angesichts der naturgetreuen Optik. Wahnsinn, wie sich dieses Segment entwickelt hat.
Du triffst in mir auf jemanden, der sehr viel Wert auf Echtheit … auf nicht Gefaktes legt … warum sollte ich mir Fliesen in den Garten legen, solange gutes Holz verfügbar ist?
Weil heutzutage die meisten Bodenfliesen eine gesinterte Oberfläche besitzen, wie es in der Fachsprache heißt. Naturprodukte sind in der Regel offenporig … das heißt, diese Beläge altern mit dir mit. Bei dem Produktionsverfahren unserer Outdoor-Fliesen entsteht, vor allem bei hochwertigen Feinsteinzeug-Fliesen, eine fast porenfreie, besonders robuste Oberfläche, die unglaublich starken Belastungen standhält. Ich vergleiche es häufig mit dem Glas in einer Fensterscheibe – die ist so dicht, da kann nichts eindringen. Häufig ist es eine Kopfsache, mit der man sich erst mal beschäftigen darf. Wenn man das einmal objektiv betrachtet und sämtliche Themen in die Waagschale wirft, kommt man zu dem Fazit, dass Fliesen sehr langlebig und pflegeleicht sind – und darauf kommt es neben der beeindruckenden Optik ja an, vor allem im Außenbereich.
Hinzu kommt ihre Vielfältigkeit in der Verlegung, die klassisch in gebundener Bauweise stattfinden kann – in Mörtel oder auf Beton. Oder man ist gut drauf und macht sich smarte Technik zunutze, die den Einsatz von Fliesen quasi für jedermann ermöglicht.
Sebastian scheint hellseherische Fähigkeiten zu besitzen. Nur allzu gut erinnere ich mich an eine meiner wenigen Eigenleistungen am eigenen Heim – Ende der Neunziger – und zwar das Anlegen eines großen Teakdecks im Außenbereich. Während meine zweifellos handwerklich begabteren Bauherren-Nachbarn das Richtfest ihrer Terrasse feierten, war ich immer noch mit dem Ausrichten der Trägerkonstruktion, bestehend aus Bohlen, beschäftigt.
Das Ganze hatte etwas von Villarriba und Villabajo, wenn ihr euch an den Fairy-Ultra-Werbespot Anfang der Neunziger erinnert. Ich teile meine Erinnerungen mit Sebastian.
Unsere Lieferanten aus Italien, dem Mutterland der Keramik, haben beispielsweise ein anwendungsfreundliches Stelzlager-System entwickelt. Das zeige ich dir gerne später beim Rundgang.
Wir kennen uns erst seit gerade … aber es ist gut zu wissen, dass du mir eher anwendungsfreundliche Technik zur Seite stellen würdest, als dass ich mich handwerklich herausfordernden Themen stellen sollte 😉 … wobei du damit nicht auf dem Holzweg unterwegs bist. Apropos Weg … bevor wir uns gleich auf den von dir angekündigten Rundgang durch Ausstellung und Lager machen … lass uns gerne noch ein paar Sätze über Fliesenformate verlieren.
Gerne, was möchtest du wissen?
In meiner antiquierten „Fliesenwelt“ tummelten sich, wie geschildert, Formate zwischen 20 und 40 Quadratzentimetern. Bei unserem PAN-Gefährten T-TRAUMWELTEN Elsenbusch erfuhren wir, dass gerade junge Menschen heutzutage Wert auf nahezu fugenlose Materialen im Bad, in der Küche etc. legen …
Diesen Trend, das Denken können wir nachvollziehen. Aus diesem Grund haben wir extragroße Fliesen im Format 1,20 x 2,40 Meter oder zum Beispiel 1 x 3 Meter … gerade für den Wandbereich oder für fugenlose Duschen. Die größte Nachfrage erfahren wir bei konsumigen Formaten wie 0,60 x 1,20 oder 1,20 x 1,20 Meter. Das ist ein absoluter Markt – indoor … wie outdoor ein Segment, das gerade durch die Decke geht und Sinn macht. Dieses XXL-Fliesen-Denken bringt Ruhe und Großzügigkeit in die Flächen.
Beim Verlegen solcher Schwergewichte trennt sich oftmals die Spreu vom Handwerker-Weizen 😉 Eine solche Fliese … z. B. als Umrandung eines Pools … wiegt schon mal 70 bis 90 Kilogramm. Da ist es neben der Maloche auch die handwerkliche Kunst, diese Produkte sauber zu verlegen. Es ist nicht schlecht, dabei Profis an deiner Seite zu haben.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Kommunikationstrainer Sebastian mir gerade die Qualifikation
abspricht, derartige Platten zu verlegen – trotz idiotensicherer Systeme 😉
Benchmark | Ein Blick über den Tellerrand
Sebastian, du bist Ur-Bocholter – ebenso wie Fliesen Hüning auch seit Jahrzehnten am Standort Bocholt seinen Hauptsitz hat. Wenn wir jetzt mal etwas herauszoomen und die von dir angesprochene Branche insgesamt betrachten: Wo siehst du euch ganz konkret?
Neben uns, als privates inhabergeführtes Unternehmen … ohne zwischengeschalteten Baustoffhändler … gibt es nicht viele, die in dieser Liga spielen, was die Größenordnung
betrifft, die wir uns erarbeitet haben. Wir sind ein reiner Fliesenhandel – und das seit 61 Jahren.
Eine gute Überleitung zu eurem Flagship-Store in Kaarst. Das Betrachten dessen beeindruckender Impressionen im Internet kann man nur mit „Wow“ quittieren.
#CERAM.store | Kaarst | FlagshipStore von Fliesen Hüning
unächst zur Klärung … das ist euer Komplex, den ihr errichtet habt und bespielt, oder?
Das stimmt, wir sind Eigentümer und Hauptnutzer zugleich. Es gibt so viele tolle Geschichten zu dem Gebäude zu erzählen. Beispielsweise: Die Keramik-Fassade, die ihr auf den Bildern seht, ist einmalig in Europa. Es sei (eigentlich) technisch nicht möglich, so etwas zu bauen, wie ein sehr berufener Experte es ausdrückte.
Halte mich nicht für unhöflich, aber ich kann und möchte als sehr visueller Mensch mit dir nicht weiter über dieses Objekt sprechen, ohne es realistisch vor Augen zu haben. Es wäre so, als wenn wir vor einer noch verkorkten Flasche Opus One sitzen würden, ohne dessen Duft zu atmen. 😉
Ich weiß, was du meinst. Lass uns gerne einen Ortstermin machen und in einer der kommenden PAN-Ausgaben darüber berichten – auch zum Hintergrund, warum es technisch (eigentlich) nicht möglich ist, ein solches Gebäude zu bauen.
Vielleicht als Abschluss des Interviews … vor dem Rundgang. Wieso baut man so etwas? – quasi als Momentum für ein Lebenswerk?
Save-the-Date
Samstag, 24. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Dinxperloer Straße 331, Bocholt
Re-Opening der Ausstellung &
Startschuss Terrassen-Saison
Nennen wir es eine Hommage an die Keramik, ein Gebäude, das für Generationen geschaffen wurde … zugleich ein Pilotprojekt als Blaupause, wie sich andere Standorte verändern könnten 😉 Wir wollten die Geschichte der Keramik-Fliesen begreif- und erlebbar machen – mit allen Sinnen! Aber dazu gerne vor Ort mehr. Mit dieser Wirklichkeit gewordenen Vision haben wir eine Begegnungsstätte für Menschen, Tradition, Innovation und Inspiration geschaffen.
Mit diesem vielsagenden Statement und einer enormen Vorfreude auf eine Tatortbesichtigung in Kaarst machen wir uns auf den Rundgang durch die Ausstellung, das Lager, den Outdoor-Bereich … um dem Gesagten Fotos folgen zu lassen.
Wo Worte fehlen, was bei mir selten vorkommt 😉 … lassen wir gerne Bilder sprechen. Das, was sich im Hinterland von Fliesen Hüning für uns offenbart, kann man während einer tristen Vorbeifahrt nicht erahnen. Einfach nochmals WOW.
Durch den PAN haben wir eine Menge Hidden Champions in der Region erleben dürfen. Dass Fliesen Hüning dazugehören würde, lag bislang außerhalb unseres Vorstellungsvermögens.
RESPEKT und DANKE für diese mega-sympathischen Eindrücke.
Standorte
Bocholt | Goch | Kaarst | Mülheim | Essen
Dinxperloer Straße 331, 46399 Bocholt
Tel: +49 2871 2782 0
info@fliesen-huening.de
www.fliesen-huening.de
Instagram @fliesenhuening
Facebook @Fliesen Hüning OHG