Foto: Kirsten Buß // Text: Roland Buß
Beitragsbild: v. l. n. r. Daniel & Melli, Christian & Luca, Elisabeth und Klemens Elsenbusch
After-Work-Präsent-Übergabe-Event | Versprochen ist versprochen | Es ist immer gut, einen PLAN B zu haben
Dienstag, 11. März 2025 | 17.00 Uhr | unter dem Leuchter mit den Swarovski-Kristallen in der T-RAUMWELTEN-Ausstellung by
Elsenbusch
Ein würdiges Geschenk zum 70. Geburtstag des Stammesältesten Klemens Elsenbusch sollte an diesem Tag überreicht werden – so unser Versprechen, angeteasert in der März-Ausgabe des PAN (Seite 70–83). Einen legendären Port aus seinem Geburtsjahr 1955 hatten wir dazu geordert. Schwer aufzutreiben, da der 55er-Jahrgang zu den wertvollsten des letzten Jahrhunderts zählt. Apropos zählen … bzw. auf jemanden zählen … tut dies, liebe Leserinnen und Leser, nicht auf den Menschen, der sich hinter dem eBay-Namen saschaheuer11052012 verbirgt. Die Lieferung der georderten und bezahlten Flasche Portwein steht bis heute noch aus. Derzeit loten wir Möglichkeiten der Genugtuung aus – ein Akt der Satisfaktion, der nicht unbedingt das Duell mit Pistolen unter einer alten Eichenkrone im Morgengrauen darstellen muss. Energie vergeht nicht … und … Kreativität hat viele Facetten. 😉
Doch zunächst gilt es, unser Versprechen gegenüber Klemens und seiner Family einzulösen und dabei PLAN B zum Einsatz zu bringen. Während Kirsten den aktiv im Familienunternehmen tätigen Teil der Elsenbuschs vor ihrer Nikon ins rechte Licht rückt, arrangiere ich insgesamt 23 Zutaten für unser Rezept „Tartare Café de Paris“. Vor Ort frisch vermengt, als Feierabend-Snack mit einem amtlichen Hausbrot der Bäckerei Wissing aus Rhede.
Während ich das feine Hack aus der Rinderhüfte mit den Zutaten vermähle, macht sich Klemens an das Entkorken eines Portweins aus dem Jahre 1979. Überraschend schnell hatte Kirsten die Family-Fotos im Kasten – offensichtlich dadurch begründet, dass die Aufforderung „Bitte lächeln und fröhlich sein“ bei dieser natursympathischen Familie entbehrlich ist. Während Kirsten die übrigen Familienmitglieder, die unsere Runde bereicherten, ebenfalls fototechnisch in Szene setzte, machte sich Senior Klemens ans Einschenken des 79ers. Ein echt feiner Tropfen aus dem Jahrgang, als Christian, der älteste Sprössling von Elisabeth & Klemens Elsenbusch, das Licht der Welt erblickte. Diese Flasche hatten wir dem Fundus unserer eigenen Portwein-Raritäten entnommen.
Während wir in dieser Runde die Elsenbusch-Story aus der letzten Ausgabe reflektierten, auf uns alle und das Leben anstießen und dabei Tartare auf Hausbrot schnabulierten, meine ich, den Geist von Marilyn Monroe gespürt zu haben. Beim Blick auf die schwebenden Swarovski-Kristalle über unseren Köpfen war ein
leises „Happy Birthday, Mr. President“ zu hören ;-). Was es damit auf sich hat, findet ihr im verlinkten Artikel. Wir schließen mit einem „Happy Birthday, lieber Klemens“ – und bedanken uns für die gemeinsame Zeit in eurer Ausstellung, die den Namen T-RAUMWELTEN verdient hat.