Der Anwalt für Versicherungsrecht | Verkehrsrecht |
Strafrecht – Im Job & privat
Advertorial | Fotos: Kirsten Buß | Text: Roland Buß
Facts
Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Münster studiert
„Eigengewächs“ von Fuchs & Kollegen
seit 2016 Fachanwalt für Verkehrsrecht
seit 2022 Fachanwalt für Strafrecht
seit 2024 Fachanwalt für Versicherungsrecht
seit 2018 Gesellschafter von Fuchs & Kollegen
Prolog
In der Märzausgabe des PAN haben wir die Story zum Generationswechsel der Kanzlei Fuchs & Kollegen mit euch geteilt. Die komplette Story mit dem Titel:
Von Füchsen und ihrem Bau
Vom „zweiten Sturm“ auf dem Eis
Von Dackeln und Pferden
könnt ihr hier nachlesen:
Im Laufe des Jahres werden wir euch alle Hauptprotagonisten, insbesondere die Gesellschafter der Kanzlei, im Porträt vorstellen. Ziel ist es, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie diese juristischen Charaktere in ihrer Robe und jenseits der Amtskleidung ticken.
Freitag | 11. April 2025 | 12.37 Uhr | Münsterstraße 12 | 46397 Bocholt | Meetingraum des PAN
Im letzten April-PAN haben wir mit dem Porträt von Alina Quinkenstein begonnen. In dieser Ausgabe, die ihr jetzt in den Händen haltet, geht es darum, etwas für die Herrenquote zu tun 😉
Mit Tim Rathner stellen wir euch den „Hahn im Korb“ des jüngsten Rechtsanwaltsteams in der Region, zugleich einer der ältesten Kanzleien in Bocholt, vor. Ich freue mich auf eine kurzweilige Interviewsession mit Tim und auf ein Wiedersehen mit der quetschfidel-sympathischen Langhaardackel-Teenagerin July (zwei Jahre). Die Wiedersehensfreude scheine ich mit July zu teilen. Sogar Agentur-Töle Paula scheint an den Gedanken eines Beistell-Dackels für sie Gefallen zu finden 😉
Der Anwalt
Tim, lass uns in deine Spezialgebiete eintauchen, gerne in Sachverhalte | Fälle, die du am herausforderndsten findest. Starten wir mit dem Gebiet, in dem du im letzten Jahr deinen Fachanwalt absolviert hast:
Versicherungsrecht
Was dürfen wir uns unter klassischen Fällen des Versicherungsrechts vorstellen?
In den Fällen, die mich antreiben, geht es in der Regel um ein Ungleichgewicht in unserem Rechtssystem, das ich wahrnehme. Wenn wir einen Verkehrsunfall als Basis nehmen, dann läuft die Regulierung im Bereich der Sachschäden ziemlich routiniert ab. Vielfach im Argen liegt es allerdings bei der Regulierung von körperlichen Schäden, die oftmals mit persönlichem Leid einhergehen.
Du meinst den Bereich des Schmerzensgeldes?
Unter anderem.
Tim öffnet in diesem Zusammenhang eine Box, die bei mir bislang im Nichtwissen schlummerte – den Bereich des Angehörigen- bzw. des Trauerschmerzensgeldes. Ungewohnte Einblicke, die beim Hineindenken Sinn ergeben … aus denen ein Anspruch erwachsen könnte.
Wusstest du, dass deutsche Richter bei der Zuerkennung von Schmerzensgeld im Durchschnitt sehr zurückhaltend sind? – In Europa bilden wir das Schlusslicht in diesem Bereich.
Woran liegt das?
Weil ein Sachschaden sich einfacher kalkulieren und händeln lässt. Ich finde es naheliegend, dass diese Fälle zukünftig durch eine künstliche Intelligenz (KI) abgewickelt werden.
Bei den Personenschäden, die zum Teil erhebliche gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, fällt es mir allerdings schwer, mir vorzustellen, dass sich die Leidtragenden künftig mit einer KI auseinandersetzen sollen/wollen. Da wo der Alltag … wo das Leben von jetzt auf gleich auf links gekrempelt wird, möchte man menschlich mitgenommen und begleitet werden. Das macht den Anwalt/insbesondere den Fachanwalt für Versicherungsrecht unentbehrlich aus meiner Sicht. Solche Fälle sind sehr komplex und beratungsintensiv und … ganz wichtig zu wissen: Die Beweislast liegt bei den Geschädigten.
Da kann es von erheblichem Vorteil sein, einen Profi an seiner Seite zu haben.
Gerne genauer …
Nehmen wir einen Verkehrsunfall, wo den Geschädigten/unseren Mandanten überhaupt keine Schuld getroffen hat – er aber sein Leben lang mit den gesundheitlichen Konsequenzen leben muss. Da geht es zum Teil um Entschädigungen im Millionenbereich. Bei solchen Fällen hat man es auf der Seite von Versicherungen mit ausgebildeten Volljuristen zu tun. Das erfordert Fachkompetenz und das nötige Standing, z. B. um nach einem vierstündigen Meeting mit zwei Anwälten der Gegenseite eine finale Summe auszuhandeln, die den Gang vors Gericht entbehrlich macht.
Jetzt haben wir bei diesem Beispiel ziemlich hoch ins Regal gegriffen …. sprich einen Sachverhalt erörtert, bei dem auch eine Entschädigung im siebenstelligen Bereich den Verlust an Lebensqualität schwer aufzuwiegen mag. Blicken wir auf niedrig-schwelligere Fälle. Wer sollte dich kontaktieren?
Grundsätzlich macht es für jede … für jeden Sinn, der z. B. bei einem Verkehrsunfall geschädigt wurde, ohne eine Teilschuld zu tragen. In diesen Fällen werden die Anwaltskosten von der gegnerischen Versicherung zu 100 Prozent übernommen. Man sollte dazu wissen, dass die Versicherungen stets bemüht sind, einen klaren Sachverhalt schnellstmöglich zu regulieren. Was einem wie prompter Service verkommt, ist oftmals rein betriebswirtschaftliches Kalkül.
Man bekommt nicht alles erstattet, was einem zusteht?
Dem würde ich nicht widersprechen 😉 Ohne anwaltliche Begleitung ist es heutzutage schwer, seinen Schaden vollständig reguliert zu bekommen. Da braucht es Fachleute, die auf Augenhöhe kommunizieren und verhandeln.
Um deine Frage aufzugreifen, wer uns noch kontaktieren sollte … natürlich auch diejenigen, die ein ungutes Gefühl in sich tragen hinsichtlich der Schuldfrage. Es kommt nicht selten vor, dass wir den Status unserer Mandanten positiv verändern … von der Alleinschuld zur Teilschuld … vom
Unfallverursacher zum Unfallgeschädigten.
Wie viele Fachanwälte für Versicherungsrecht mit dieser Ausrichtung gibt es in der Region?
Ich glaube, du brauchst keine zweite Hand zum Zählen.
Strafrecht
Welche Fälle sind es, bei denen dein juristisches Herz ein wenig lauter pochert als normal?
Fälle, in denen die Gerechtigkeit im Fokus steht. Unter anderem Sachverhalte, durch die dem Mandanten der Weg zum Gericht erspart bleibt, weil wir dessen Unschuld schon im Vorfeld glaubhaft ermitteln und darlegen konnten.
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an das Zitat, welches Tim in seinem Büro in Szene gesetzt hat:
„Wer schuldig ist,
braucht gute Anwälte.
Wer unschuldig ist,
braucht die besten.“
Tim Rathner
Bei klaren Geschichten, wenn die Schuld des Mandanten erwiesen ist, geht es für mich darum, ein gerechtes Urteil zu erwirken. Das bedeutet für mich, all seine Facetten zu beleuchten … auch entlastende, strafmildernde Gründe – wenn sie angemessen sind.
Wann wären sie unangemessen …
Wenn ich die Wahrheit verbiegen würde … ich dem Mandanten eine Version nahelegen würde, die ihn in einem besseren Licht erscheinen lässt, als er es verdient hat.
Mir ist es auch ein Anliegen, rechtzeitig einen Täter-Opfer-Ausgleich herbeizuführen. Alles, was dazu beiträgt, den Schaden in Grenzen zu halten und schnellstmöglich eine Bestrafung mit Augenmaß herbeizuführen, treibt mich an.
Gibt es prominente Fälle des Strafrechts aus der Region, die wir hier anführen könnten?
Zum ersten Teil deiner Frage: Ja. Zum zweiten Teil: Nein 😉
Gibt es Fälle oder einen Tätertypus, auf den du nicht klarkommst – bei denen du eine Verteidigung ablehnen würdest?
Eindeutig ja. Ich würde keine Menschen vertreten, die unsere Demokratie angreifen. Wen ich auch nicht verteidigen würde, sind Menschen, die gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern verstoßen.
Das waren jetzt zwei Vorbehalte, die sich an entsprechenden Delikten festmachen lassen. Ein Hindernis ist auch, wenn wir uns hinsichtlich der Verteidigungsstrategie nicht einig
werden – wo die Chemie nicht stimmt. Wenn für mich klar ist, dass eine Verteilung sehr wahrscheinlich ist und es nur darum geht, den Schaden in Grenzen zu halten, würde ich nicht auf einen Freispruch pochen, weil der Mandant zum Pokern neigt. Da fehlt es mir am notwendigen Vertrauen.
Wie bewertest du dein eigenes Standing/dein Verhalten vor Gericht?
Wie du weißt, bin ich ein großer Fan des ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert – dem Meister des feinen Floretts der Sprache, wie wir es mal gemeinsam beschrieben haben. Ich bevorzuge eine unaufgeregte Verhandlungsführung. Du weißt um die Kollegen, die man als Konfliktverteidiger bezeichnet – die alles daransetzen, das Verfahren zu torpedieren. Das wäre überhaupt nicht mein Ding, weil es nicht meiner DNA entspricht. Ich halte das auch nicht für sonderlich klug, weil in der Regel der Mandant dafür die Zeche bezahlen muss – Richter sind auch nur Menschen 😉
Das vielsagende Lächeln meines Gegenübers erinnert mich an eine Passage aus unserem ersten Artikel zur Kanzlei Fuchs & Kollegen – und warum es naheliegt, an diesem Namen und den möglichen Analogien zum listigen Fuchs festzuhalten 😉
Es ist auch nicht meins, brav zu agieren … das Verfahren quasi nur zu begleiten. Meine Aufgabe ist es, den Finger in die Wunde zu legen, wo es angebracht ist – egal ob als Wahl- oder als Pflichtverteidiger.
Wie viele Strafverteidiger gibt es in der Region?
Schätzungsweise fünf bis sechs Kolleginnen und Kollegen.
Der Dackel-Freak |
The Private Side
Facts
Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Münster studiert
„Eigengewächs“ von Fuchs & Kollegen
seit 2016 Fachanwalt für Verkehrsrecht
seit 2022 Fachanwalt für Strafrecht
seit 2024 Fachanwalt für Versicherungsrecht
seit 2018 Gesellschafter von Fuchs & Kollegen
Tim, wie findest du die Balance zu deinem Job?
Unter anderem durch July … sie nimmt einen nicht unerheblichen Teil meiner Freizeit in Anspruch. Wir machen uns beinahe täglich mit dem Rad in Richtung Dingdener Heide auf – bei Wind und Wetter, wie man so sagt. Ich brauche das. Den ersten Kilometer läuft die Kurzbeinige noch neben mir her – danach macht sie es sich in der Loge … sprich dem Fahrradkörbchen bequem.
Die Sammlung von Modellautos in deinem Büro im „Fuchsbau“ (eurer Kanzlei) lässt eine Affinität zum Thema Auto ahnen. Welches Modell fährt ein Fachanwalt für Verkehrsrecht?
Einen BMW X3 – auf dessen Ausstattung ich ein besonderes Augenmerk hatte. Ich fahre unheimlich gerne Auto und da sollte die Hülle stimmen …
… die Motorisierung auch, oder?
Der Drei-Liter-Motor des BMW kann schon richtig was – das reicht mir für Deutschlands Autobahnen. Wenn es noch sportlicher sein soll … trifft man mich bisweilen auf der Kartbahn in Bocholt an …
… mit akzeptablen Rundenzeiten?
Für meinen Geschmack schon – für Reinhard Nehls, den wir beide kennen, sicherlich noch optimierungsbedürftig 😉
Notiz an mich selbst: Ich sollte den angesprochenen Gentleman-Driver Reinhard Nehls kontaktieren. Es steht noch ein Versprechen für eine „geile Meile“ mit seinem Audi RS3 TCR auf dem Nürburgring im Raum.
Bist du ein kulinarischer Typ? Womit kann man dir so richtig eine Freude machen … gibt es ein Leibgericht?
Ich esse für mein Leben gerne, und das möglichst ohne großen Schnickschnack. Gute Hausmannskost … die gutbürgerliche Küche trifft meinen Nerv, wie z. B. ein gut
gemachtes Schnitzel mit Bratkartoffeln oder ein anständiges Gulasch. Wir sind gerne in Tirol unterwegs, im Winter zum Skifahren … im Sommer zum Wandern. Bei den Gedanken an eine schöne Rinderbouillon mit Speck- oder Käseknödel bekomme ich Fernweh am Gaumen.
Da du es gerne konkret hast … wenn ich deine Frage nach meiner absoluten Leibspeise korrekt beantworten soll,
dann wäre es ein Wildgericht.
Stimmt … ein paar Relikte in Tims Büro lassen ahnen, dass er das Fleisch des noch zu klärenden Gerichtes selbst gejagt hat.
Welches Stückchen Wild darf es denn sein, lieber Tim?
Medaillons vom Rehrücken auf einer gehaltvollen Bratenjus und dazu Spätzle – das ist schon was Feines.
Bier oder Wein?
Ich trinke ganz gern mal ein Bier … zum Essen aber eher Wein. Lieber Weißwein als Rotwein … außer zum besagten Wild. Ich fühle mich mit einem Grauburgunder oder Lugana im Glas sehr wohl.
Mit welcher Anwaltsserie würdest du zukünftige Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger triggern wollen?
Ganz klar: Boston Legal.
Was sollten die Leserinnen und Leser noch über dich wissen?
Ich bin wirklich Dackel-verrückt, und das von klein auf an. Mein Opa hat jahrzehntelang Rauhaardackel gezüchtet. Die Faszination für diese Hunderasse teile ich mit ihm.
Was ich aufgrund der 67 Minuten, die ich mit Tim und July teilen durfte, sehen und nachvollziehen kann.
Fuchs & Kollegen GbR
Westend 27, 46399 Bocholt
T. 02871 2789-0
anwalt@ihr-gutes-recht-bocholt.de
Bürozeiten
Do von 8.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Fr von 8.00 bis 13.00 Uhr
www.ihr-gutes-recht-bocholt.de
Instagram @kanzleifuchs
Facebook @Rechtsanwälte Fuchs & Kollegen