Fotos & Text: Kirsten Buß
Wo berufliche Erfüllung auf Naturverbundenheit und kreative Gartengestaltung trifft.
Die perfekte Symbiose aus analoger und digitaler Planung ist ein ganz besonderes Markenzeichen von Michaelas Garten. Die Kombination aus traditioneller und digitaler Planung. Bevor der Computer ins Spiel kommt, wird jeder Entwurf zunächst mit dem Bleistift auf Papier gebracht. Diese analoge Herangehensweise erlaubt es, mit kreativer Freiheit erste Ideen skizzenhaft festzuhalten und den Kunden eine greifbare Vorstellung ihres Gartentraums zu vermitteln. Erst danach wird das Konzept digital weiterentwickelt, um alle Details genau zu planen und in die Umsetzung zu bringen. Diese Verbindung aus Handwerk und Technologie sorgt nicht nur für ein durchdachtes Design, sondern begeistert auch die Kunden, die den gesamten Prozess hautnah miterleben können.
Michaela te Laar erklärt: „Bei uns bekommen Kunden alles aus einer Hand – von der ersten Planung bis zur vollendeten Gartengestaltung. Ob es um eine neu angelegte Terrasse, kreative Natursteinarbeiten für Hochbeete und Pflasterungen, Baumpflanzungen oder ausgefallene Terrassendesigns geht – wir setzen Ideen professionell um. Auch Dachbegrünungen, durchdachte Bewässerungslösungen und eine bienenfreundliche Bepflanzung sind feste Bestandteile unseres Portfolios.“
Im Privat- und Geschäftskundenbereich sind die Mitarbeitenden in spezialisierten Teams organisiert. Diese kümmern sich um Neuanlagen, Baustellen sowie professionelle Schnitt-, Pflege- und Pflanzarbeiten. Auch Baumfällungen und Baumpflege gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Besonders freut sich Michaela te Laar darüber, dass durch den Umzug nach Holtwick noch mehr kreativer Freiraum entstanden ist. Dank modernster Planungstechnologien können Kundenwünsche jetzt noch exakter realisiert werden.
Besonderen Wert legt das Unternehmen auf den Einsatz regionaler Natursteine und Hölzer. Eine klimafreundliche Bepflanzung spiegelt sich in den sorgfältig gewählten Staudenarrangements wider, was sich bei dem Firmengebäude schon erahnen lässt.
Michaelas Garten, im Gewerbegebiet von Holtwick gelegen, ist weit mehr als ein Unternehmen – es ist eine Herzensangelegenheit, in der Naturverbundenheit und berufliche Erfüllung perfekt ineinandergreifen. Hier entstehen grüne Oasen, sei es im großen Stil für Firmenareale oder als liebevoll gestaltete Spielplätze in heimischen Gärten. Individualität wird hier großgeschrieben – und genau das zeigt sich in der sorgfältigen Auswahl von Materialien und Pflanzen.
Schon beim Blick auf das Firmengebäude in Bocholt-Holtwick wird klar: Hier wird Nachhaltigkeit gelebt. Die Holzverkleidung aus heimischer Lärche fällt sofort ins Auge – ein Material, das auch bei Kundenprojekten häufig zum Einsatz kommt. Das Gebäude selbst ist ein Musterbeispiel für modernen Garten- und Landschaftsbau. Eine Dachbegrünung als besonderes Highlight, geschmackvoll gesetzte Gräser und Stauden, eine blühende Wildwiese und ein beeindruckendes vier Quadratmeter großes Insektenhotel sorgen für eine natürliche Harmonie. Auch der einladende Springbrunnen vor dem Eingang macht deutlich: Hier wird mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
Auf dem Dach sorgt eine PV-Anlage mit Solarmodulen für eine autarke Stromversorgung. Diese nachhaltigen Elemente – von der Wildwiese bis zur Dach- und Fassadenbegrünung – sind nicht nur fester Bestandteil des Firmensitzes, sondern auch Teil des vielfältigen Angebots für Kunden. Neben der optischen Bereicherung tragen sie zur Temperaturregulierung bei und fördern die Artenvielfalt der Insekten.
Michaela te Laar freut sich zudem auf ein Highlight in diesem Jahr: „Der Holtwicker-Treff am Sonntag, den 30. März 2025, wird ein ganz besonderes Ereignis. Bei uns vor Ort bieten wir erneut eine Staudenbörse an.“
An diesem Tag haben alle Garten- und Pflanzenliebhaber die wunderbare Möglichkeit, Pflanzen und Stauden zu tauschen – eine grüne Idee, die nicht nur die Gärten, sondern auch die Gemeinschaft erblühen lässt. Ein herzliches Extra gibt es übrigens gleich am Eingang. Die beiden Weimaraner Kalle und Lasse empfangen die Besucher stets freundlich und sorgen für eine einladende Atmosphäre. – Die beiden und Michaela mit ihrem Team freuen sich auf euren Besuch!
Michaela te Laar
Heinrich-Hertz-Str. 7a, 46399 Bocholt
Telefon 0 28 71 / 20 39 2-0 · Mobil 01 73/2 74 28 03
www.michaelas-garten.de · info@michaelas-garten.de