So zieht Zuhause der Frühling ein Text: laura Janine Idem Auch wenn die Sonne sich bisher noch nicht ganz gegen die kalten Temperaturen und Regenwolken durchsetzen konnte, so einige Zeichen setzen bereits auf Frühling! Die ersten Schneeglöckchen sind aus dem Boden...
Geteilte Gedanken
Die Kulturseiten des PAN oder warum es bisweilen erquickender sein könnte, Kartoffelköppe zu malen — PART II Text: Roland Buß & Foto: Kirsten BußWeiter geht’s mit den Gedanken – andockend an die „geteilten Gedanken“ aus dem letzten Februar-PAN. In der Ausgabe...
Geteilte Gedanken
Die Kulturseiten des PAN oder Warum es bisweilen erquickender sein könnte, Kartoffelköppe zu malen - PART I Heißt es eigentlich Die PAN, Der PAN oder Das PAN? – fragen uns gelegentlich die Leseratten unter euch. Woher kommt eigentlich der Begriff Leseratte? – frage...
Geteilte Gedanken
Samstag 20. November 2021, 10:15 Uhr in einer Arztpraxis in Bocholt Über die Chayns-App hatte ich das Angebot mich „boostern“ zu lassen gebucht. Beim Einchecken und während der 15 Minuten, die man nach dem Piks warten soll, hatte ich viele „Erst-Impflinge“ um mich...
…. Kitchen-Stories, nicht nur für Suppenkasper!
SOUP³Sonntagmorgen, 09:54 Uhr … ich sitze mit einer Tasse Cappuccino an meinem Lieblingsschreibtisch. In gut einer Stunde setze ich die Meersalzkartoffeln an. Ungeschälte Kartoffeln mit Wasser und einer Handvoll Mehrsalz bedeckt - die solange kochen, bis kein Wasser...
Dachpappe füllt den Magen, aber nicht die Sinne
„Plädoyer für die Bäcker“ Im Februar 2017 konntet ihr lesen „Die Geschichte vom Täääääddderrrräääää-Baguette.“ Getreu dem Motto „Koche nichts, worüber du keine Geschichte erzählen kannst“ hatten wir dort unsere Wiederentdeckung des belegten Baguette mit euch geteilt....
„Koche nichts, worüber du keine Geschichte erzählen kannst.“
Die Stammleser unter euch wissen um unsere Passion, unplugged und live mit großen Töpfen zu brutscheln und unsere Stories mit genussempfänglichen Zeitgenössinnen und -genossen zu teilen. Mitte 2017 haben wir mit unserem Kochformat „unplugged-Kitchen“ eine Sabbat-Phase...